Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Kryptowährungen und Steuern Fintech bringt kostenlosen Kryptosteuerguide

Von Lesedauer: 1 Minute

Wie werden Kryptowährungen eigentlich besteuert? Wie müssen Gewinne aus Transaktionen mit Bitcoin und Co. eigentlich in der Steuererklärung eingetragen werden – und wie wird steuerlich mit realisierten Verlusten umgegangen? Diese und zahlreiche weitere Fragen rund um die Besteuerung digitaler Vermögenswerte auf Blockchain-Basis werden im PDF-Ratgeber „Kryptosteuerguide 2019“ geklärt, der sich an Anleger aus Deutschland, Österreich richtet. Darin werden nach Angaben des Linzer Fintechs Blockpit, das den Ratgeber herausgegeben hat, auch spezielle Fragen wie etwa die steuerliche Betrachtung von ICOs und Tokensales oder die Einkünfte aus Miningtätigkeiten behandelt.

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

Blockpit hat sich auf die Entwicklung von Online-Finanz-Lösungen für das Portfolio-Management und Steuerreporting von auf Blockchain-Technologien basierenden digitalen Vermögenswerten spezialisiert hat. Das Unternehmen sieht sich als Schnittstelle zwischen Tradern, Steuerberatern und Institutionen wie Banken und Finanzämtern. Gegründet wurde das Fintech 2017 von Florian Wimmer, Mathias Maier, Gerd Karlhuber, Patric Stadlbauer und Gert Weidinger.

Der Steuer-Ratgeber kann hier gegen Eingabe der E-Mail-Adresse kostenfrei heruntergeladen werden.

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion