Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Künstliche Intelligenz im Fondsmanagement Wallrich Wolf AM managt neuen KI-Fonds

Von in FondsLesedauer: 1 Minute
Stefan Wallrich: Der Co-Vorstand bei Wallrich Wolf Asset Management verantwortet auch das Portfolio des neuen Fonds Wallrich AI Peloton.
Stefan Wallrich: Der Co-Vorstand bei Wallrich Wolf Asset Management verantwortet auch das Portfolio des neuen Fonds Wallrich AI Peloton. | Foto: Wallrich Wolf Asset Management AG

Mit dem Wallrich AI Peloton (ISIN: DE000A2JQH30) managt Stefan Wallrich nach dem Wallrich Wolf AI Prämienstrategie (DE000A2DTL29) künftig einen zweiten Fonds, der die Prämienstrategie verfolgt und dazu in entscheidend moderne Datenanalyse-Technologien und künstlicher Intelligenz nutzt. Bei beiden Investmentfonds werden jeweils Stillhalterpositionen auf den Euroland-Aktienindex Euro Stoxx 50 eingegangen.

Wallrich berücksichtigt beim Portfoliomanagement jeweils Daten und aktuelle Marktparameter, die er mithilfe von Computeralgorithmen bestimmt. Das Programm entwickelt sein Regelwerk durch die Analyse der erzielten Anlageergebnisse laut Wallrich kontinuierlich weiter. Mit dem Verkauf von Put-Optionen und dem Kassieren von Optionsprämien will er auch bei leicht rückläufigen Aktienmärkten Gewinne erzielen.

Wallrich Wolf Asset Management verwaltet neben Spezialfondsmandaten inzwischen die Portfolios von fünf Publikumsfonds. Bei dem neuen ausschüttenden Fonds AI Peloton sollen langfristig durchschnittliche Renditen von 4 bis 5 Prozent erzielt werden. Die laufenden Kosten des Fonds betragen 1,24 Prozent pro Jahr.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion