Krankenzusatzversicherung Kunden ziehen Berater dem Internet vor

Was sind die zentralen Stationen, Erfolgstreiber und Hürden auf dem Weg zum Abschluss einer Krankenzusatzversicherung? Dieser Frage ging das Analysehaus Heute und Morgen nach. Die Forscher befragten 300 Bundesbürger im Alter zwischen 18 und 65 Jahren, die in den letzten zwölf Monaten eine Krankenzusatzversicherung abgeschlossen oder sich zumindest aktiv darüber informiert haben.
Internet als erste Informationsquelle
Bei der Informationssuche zu Krankenzusatzversicherungen liegt das Internet als erste Informationsquelle weiterhin deutlich an der Spitze: zwei Drittel (69 Prozent) der Abschluss- oder Wechselwilligen informieren sich aktuell zunächst im Internet (über Suchmaschinen, Homepages, Vergleichsportale et cetera).
Deutlich häufiger als noch vor einigen Jahren werden auch Freunde, Verwandte und Bekannte als Informationsquelle genutzt. Berater (Vermittler, Makler) werden bei der Informationssuche nach Krankenzusatzversicherungen zu 23 Prozent einbezogen – auch Corona-bedingt aktuell mit fallendender Tendenz.