Landwirtschaft

Quelle: Fotolia
Chicago-Weizen
Weizen ist noch vor Mais der wichtigste landwirtschaftliche Rohstoff. Dabei werden verschiedene Weizensorten unterschieden, die auch nach ihrem jeweiligen Haupthandelsplatz benannt werden. Die beiden wichtigsten sind der Soft Red Winter Wheat oder Chicago-Weizen und der Hard Red Winter Wheat oder Kansas-Weizen, wobei sich die Angabe „Winter“ auf den Zeitpunkt der Aussaat bezieht, während „hard“ bzw. „soft“ die klimatischen Bedingungen kennzeichnen, unter denen die Pflanzen gezogen werden. Das Hauptanbaugebiet von Chicago-Wei zen liegt in den feuchteren Regionen, die sich in einer Linie von Mitteltexas bis zu den Großen Seen und dem Atlantik erstrecken. Das Mehl aus Chicago-Weizen wird überwiegend für Kuchen, Kekse, Snacks und Cracker verwandt. Die CBOT Wheat Futures notieren in US-Cent je Scheffel (bushel), ein Future entspricht 5.000 Scheffel Weizen.
Kansas-Weizen
Kansas-City-Weizen oder Hard Red Winter Wheat wird in erster Linie in Kansas, Nebraska, Oklahoma und in Teilen von Texas angebaut. Sein Mehl wird vor allem eingesetzt, um Brot zu backen. Die Erntemengen unterliegen Schwankungen, da der rote Weizen in drei Jahreszeiten von klimatischen Schwankungen bedroht wird: Im späten Herbst, wenn es zu heiß und trocken oder zu kalt und feucht für das Keimen der Saat ist, im Winter, wenn plötzliche Temperaturwechsel das Wachstum bedrohen, und schließlich im Frühjahr, wenn anhaltender Regen die Befruchtung der Samenstände verhindert. Kansas-Wei zen wird in großen Mengen nach Ägypten, Russ land, China, Japan und in weitere Länder exportiert. KCBT Hard Red Winter Wheat Futures werden in US-Cent pro Scheffel gehandelt, wobei ein Kontrakt 5.000 Scheffel umfasst.
Mais
Mais wird in erster Linie als Futtermittel in der Tierzucht eingesetzt. Darüber hinaus dient es als ein Grundstoff für die Produktion von Lebensmitteln. Maisöl wird für Margarine, Maisstärke für Soßen oder als Süßungsmittel in Softdrinks verwendet. Außer als Nährmittel kommt Mais auch bei der Produktion von Ethanol als Kraftstoff zum Einsatz. CBOT Corn Futures handeln in US-Cent pro Scheffel und beziehen sich jeweils auf 5.000 Scheffel Mais. Die Kursentwicklung von Mais belegt, dass die Agrargüter bisher hinter Energieträgern und Metallen hinterherhinken. Erst im Sommer 2006 begannen die Kontrakte am Chicago Board of Trade signifikant zu steigen. 2007 folgte ein weiterer Aufwärtsschub. Ein Grund hierfür ist die steigende Nachfrage nach Biokraftstoff. Die nebenstehenden Forwardkurven zeigen am „kurzen Ende“ einen Contango-Verlauf.
Sojabohnen
Sojabohnen kommen auf sehr vielfältige Weise zum Einsatz. In erster Linie dienen sie zur Herstellung zahlreicher Lebensmittel wie Babynahrung, Diätspeisen, Nudeln, Margarine, Mayonnaise, Salatdressings sowie Tofu, Miso und Sojamilch. Seit einiger Zeit wird Soja auch bei einer Vielzahl von industriellen An wen dungen eingesetzt: Beispielsweise sind Tinten auf Sojabasis im Zeitungsdruck besser abbaubar als petrochemische Tinten. Sojabohnen dienen außer dem als Grundstoff für eine Reihe von Klebstoffen, Reinigungsmaterialien und Tex tilien. In Chicago werden vorwiegend sogenannte GMO-Sojabohnen gehandelt, die aus gene tisch verändertem Saatgut gezogen wurden. Die Preisnotierung der CBOT Soybean Futures erfolgt in US-Cent pro Scheffel, wobei sich ein Futureskontrakt auf 5.000 Scheffel Sojabohnen bezieht.
>> Industriemetalle
>> Energierohstoffe
>> Edelmetalle Der Rohstoff-Radar von Goldman Sachs: Die wichtigen Rohstoffe "auf dem Radar" wöchentlich per E-Mail >> kostenlos abonnieren
>> Energierohstoffe
>> Edelmetalle Der Rohstoff-Radar von Goldman Sachs: Die wichtigen Rohstoffe "auf dem Radar" wöchentlich per E-Mail >> kostenlos abonnieren
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.