Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in FondsLesedauer: 1 Minute

Schwerpunkt in Nordamerika und Europa Lazard AM startet Anleihefonds

Blick vom Empire State Building in New York
Blick vom Empire State Building in New York: Der Lazard Coherence Credit Alternative besteht vorwiegend aus nordamerikanischen und europäischen Anleihen. | Foto: Imago Images / Mc Photo

Lazard Asset Management lanciert den Lazard Coherence Credit Alternative (ISIN: IE0002ITROV8). Das teilt die Investmentgesellschaft mit. Das Fondsmanagement liegt in Händen von Sal Naro, Vincent Mistretta, Michael Cannon und Sanjay Aiyar. Die Experten investieren vorwiegend in Investment-Grade-, Crossover- und Hochzinsanleihen aus Europa und Nordamerika.

Naro sagt zur Fondsauflegung: „Anhaltend niedrige Zinssätze haben dazu geführt, dass mehr Unternehmensanleihen emittiert wurden. Das sich verändernde wirtschaftliche Umfeld und die allmähliche Rücknahme der Stimulierungsmaßnahmen der Zentralbanken könnten jedoch zu signifikanten Verschiebungen an den Anleihemärkten führen. Das ist eine Herausforderung für Investoren, die sich auf der Suche nach Rendite im Rating-Spektrum nach unten bewegt haben. Da wir Anleihen als eine Erweiterung der Aktienmärkte betrachten, statt einen traditionellen Rentenansatz zu verfolgen, versuchen wir, Sektor- und Credit-Spread-Bewegungen frühzeitig zu erkennen. Dies führt zu einem größeren Renditepotenzial. Gleichermaßen sind wir bemüht, das Verlustrisiko für Investoren zu begrenzen.“

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Diese 10 Versicherer zahlen bei Corona-Impfschaden
UnfallversicherungenDiese 10 Versicherer zahlen bei Corona-Impfschaden
Foto: ETF des Jahres setzt auf erneuerbare Energien
ETP-AwardsETF des Jahres setzt auf erneuerbare Energien
Foto: Die 20 besten Deka-Fonds
Besonders stark im WettbewerbDie 20 besten Deka-Fonds