Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in AltersvorsorgeLesedauer: 2 Minuten

Lebensversicherung Garantiezins soll auf weniger als 0,5 Prozent sinken

Senioren: Die Garantiezinsen der deutschen Lebensversicherer dürften noch stärker sinken als gedacht.
Senioren: Die Garantiezinsen der deutschen Lebensversicherer dürften noch stärker sinken als gedacht. | Foto: Pixabay
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der umgangssprachlich auch Garantiezins genannte Höchstrechnungszins soll Anfang 2021 auf 0,5 Prozent sinken, forderte die Deutsche Aktuarvereinigung im Dezember. An solchen Ratschlägen des Zusammenschlusses von 5.000 Versicherungsmathematikern orientiert sich in der Regel das zuständige Bundesfinanzministerium. Es zeichne sich jetzt jedoch ab, dass die Kennzahl um noch mindestens einen Zehntel-Prozentpunkt niedriger festgesetzt werden solle, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters aktuell „zwei mit den Plänen vertraute Personen.“ 

Garantiezinsen im Zeitablauf: An den bestehenden Verträgen der Lebensversicherer ändert sich durch die geplante Neuregelung nichts.

Das Finanzministerium habe hierzu keine Stellungnahme abgegeben. Die Versicherungsaufseher der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) warnen aber bereits die Anbieter, einen Schlussverkauf für Policen mit dem bisherigen Garantiezinssatz auszurufen. „Wir erwarten von den Unternehmen, dass sie genau überlegen, welchen Zins sie ansetzen können“, zitiert Reuters einen Bafin-Sprecher. Angesichts der am Kapitalmarkt erzielbaren Renditen appelliere er an das Risikomanagement der Anbieter im Neugeschäft. 

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Zinszusatzreserve verdoppelt sich bis 2030
Assekurata-Prognose„Zinszusatzreserve verdoppelt sich bis 2030“
Foto: Wie Lebensversicherer unter sinkenden Zinsen leiden
Studie zu ÜberschussbeteiligungenWie Lebensversicherer unter sinkenden Zinsen leiden
Foto: Lebensversicherer sind plötzlich wieder en vogue
Wie Anleger auf die Börsenpanik reagierenLebensversicherer sind plötzlich wieder en vogue