Das Ministerium ermittelt gegen mindestens fünf ehemalige Händler, weil sie die US-Dollar-Version des Londoner Interbankensatzes Libor manipuliert haben sollen, berichten zwei mit den Vorgängen vertraute Personen. Es wäre die erste Anklage gegen Händler der Deutschen Bank im Zusammenhang mit dem Libor-Skandal.
Im April hatte die größte deutsche Bank wegen der Manipulation des Libors und ähnlicher Benchmarks im Rahmen eines Vergleichs mit britischen und US-Behörden eine Geldstrafe von 2,5 Milliarden Dollar gezahlt. Über die vergangenen drei Jahre zahlten zwölf Banken im Zusammenhang mit Zinsmanipulationen rund 9 Milliarden Dollar an Strafen. In Großbritannien und den USA sind 21 Händler angeklagt worden. Das erste Verfahren läuft derzeit in London.
Peter Carr, ein Sprecher des Justizministeriums, wollte sich zu der Angelegenheit nicht äußern. Eine Sprecherin der Deutschen Bank lehnte eine Stellungnahme ab.
Libor-Manipulation
Ex-Deutsche-Bank-Händlern droht Anklage in USA
Auch interessant
Verwandte Themen
ETF-SparpläneING Deutschland streicht Kaufgebühren ANZEIGEBergbaugesellschaften und GoldminenWelche Swing-Faktoren jetzt die Rohstoffpreise treiben Schwellenländer-AktienfondsAsiatische Übernahme AfW und Votum zur Offenlegungsverordnung„Unvorstellbar, dass sich ein 34f-Vermittler dem Thema entzieht“
Topnews
Robert Halver über den EU-HilfsfondsDer Fluch der vermeintlich guten Tat Jupiters Anleihechef Ariel Bezalel„Inflation wieder da, und volle Fahrt voraus? Nicht so eilig …“ Bluebay-Investmentchef„Die Fed wird ihren Kurs noch vor dem Sommer ändern“ Bantleon-Volkswirt Jörg AngeléEuropa im Preisfieber Fondsverband BVIFonds feiern Rekordvolumina – trotz Corona-Krise ANZEIGEDigitale EthikSocial-Media-Plattformen brauchen Richtlinien