Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

RWC-Experten zu europäischen Aktien Lieber Hardware als Software

Von in MärkteLesedauer: 2 Minuten
Weltleitmesse für Baufahrzeuge
Auf der Weltleitmesse für Baufahrzeuge und Baugeräte vor Corona-Zeiten: RWC-Favorit Hexagon aus Schweden erzielte im dritten Quartal 2020 seinen bisher höchsten Gewinn. | Foto: imago images / Manfred Segerer

Der europäische Technologiesektor erlebte durch die Gewinnwarnung von SAP in den vergangenen Wochen einen kleinen Dämpfer. Tatsächlich hat SAP einen Einbruch bei den Softwarelizenzeinnahmen erlebt, dennoch hat sich der Aktienkurs bis in den Sommer hinein positiv entwickelt. Denn mittlerweile haben die Anleger das Jahr 2020 als ein Jahr der Talsohle für Unternehmen wie SAP eingepreist und Aktien mit der Aussicht auf normale Gewinne im Jahr 2021 bewertet. Die Gewinnwarnung von SAP hat jedoch bestätigt, dass die wirtschaftliche Situation für das Unternehmen weiterhin sehr herausfordernd ist und seine Schwierigkeiten wahrscheinlich auch im neuen Jahr anhalten werden.

Insgesamt tendiert der Technologiesektor in diesem Jahr zu einer Outperformance, da er als relativer Gewinner der wirtschaftlichen Lockdowns gilt – und von den europaweiten Einschränkungen durch die Corona-Pandemie profitiert.

Technologiewerte 2021

Trotz der jüngsten Gewinnwarnung von SAP sehen wir im europäischen Technologiesektors Ertragserwartungen, die im kommenden Jahr erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen werden können - und das bei günstigen Bewertungen. Unser Fokus hat sich weg von Softwaregeschäften wie SAP und hin zu hardwarenahen Geschäften, wie z.B. solchen, die in der Halbleiter-Lieferkette eine Rolle spielen, verlagert. Hier sehen wir einen Industriezyklus, der viel positiver positioniert ist, und die jüngsten Ergebnisse von Unternehmen wie Hexagon und Soitec (Europas führender 5G Anbieter) stimmen uns zuversichtlich, dass dies vorerst ein attraktiverer Bereich der europäischen Technologie bleibt.

Aktueller Favorit „Hexagon“

Hexagon ist ein weltweit führender Anbieter von Mess- und Positionssensoren. Das Unternehmen erzielte im dritten Quartal seinen bisher besten Gewinn, der weit über den Markterwartungen lag. China war für den schwedischen Hersteller als größter Abnehmer zugleich auch der größte Wachstumsmotor. Hexagon konnte durch seine Stärken in den Segmenten Infrastruktur, Bau und Elektronik die schwierigen Bedingungen für die traditionellen Automobil- und Energielösungen mehr als ausgleichen. Daher sehen wir das Unternehmen als gut positioniert, um weiter von der anhaltenden strukturellen Entwicklung hin zu einer automatisierten Welt zu profitieren.

Informationstechnologiesektor zweitbester Sektor

Seit seiner Auflegung im Dezember 2017 hielten wir im RWC Continental European Equity Fund eine durchschnittliche Allokation von 15,5 Prozent im Sektor Informationstechnologie. Das ist mehr als doppelt so viel wie der breitere Markt. Seitdem haben wir mit Aktien aus dem Technologiebereich zusammen mehr als fünf Prozent der Performance und damit mehr als ein Drittel der Gesamtrendite des Fonds erzielt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion