Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Robert Halver zum Börsenklima Liquiditäts-Hausse in Sommerlaune

Von in UnternehmenLesedauer: 9 Minuten
Seite 3 / 6

Überhaupt, je mehr die Fed von Tapering spricht, umso weniger irritiert zeigen sich die Finanzmärkte. Sie realisieren, dass die Liquiditätsausstattung absolut hoch bleibt und die US-Notenbank keine Erschütterung der Anleihenmärkte beabsichtigt.

Die sich abflachende US-Zinsstrukturkurve in Amerika verdeutlicht diese Sichtweise. Die Angst vor einer Zinswende hüben wie drüben ist klein. Denn eine ähnliche Entwicklung zeichnet sich ebenso in Europa ab. 

Grafik 6: Zinsstrukturkurven USA und Deutschland

Die noch leichtere Leichtigkeit der EZB

Tatsächlich, die Zins-Ängstlichen in Europa wurden angesichts der neuen Strategie der EZB eines Besseren belehrt. Was inoffiziell längst praktiziert wird, ist jetzt auch offiziell. Lautete ihr Inflationsziel bislang „unter, aber nahe zwei Prozent“, wurde jetzt ein symmetrisches von zwei Prozent beschlossen.

Der Begriff „symmetrisch“ hat es in sich: Nach dem Vorbild der US-Notenbank wird die EZB einen gewissen Zeitraum ein Überschießen der Inflation über zwei Prozent dulden, ohne einzugreifen. Da nicht genauer erläutert wird wie lange, sichert sich die Notenbank größtmögliche Flexibilität, eine länger anhaltende ultra-lockere Geldpolitik zu betreiben. 

Unter Berücksichtigung ihrer Inflationsschätzungen sind insofern Zinssteigerungen vor 2024, wenn überhaupt, ausgeschlossen. Auch einer Drosselung ihrer Anleihenaufkäufe nimmt sie damit Wind aus den Segeln. Ihre Liquiditätsschwemme wird ohnehin von ihrem Klima-Aktionsplan konterkariert. Über den Aufkauf sog „grüner Anleihen“ soll dem Klimaschutz auf die Sprünge geholfen werden. Was für ein Alibi für eine „Weiter-so-Geldpolitik“. Nichts Anderes macht in Amerika die Fed. 

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion