Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Robert Halver zum Börsenklima Liquiditäts-Hausse in Sommerlaune

Von in UnternehmenLesedauer: 9 Minuten
Seite 5 / 6

Ertragsbelastend kommt der steigende Kostendruck aufgrund von Lieferengpässen hinzu, von dem im Rahmen der anstehenden Berichtsaison zum II. Quartal insbesondere Unternehmen im Industrie-, Transport- und Automobilsektor sprechen werden.

Grafik 9: Gewinnwachstum USA, Eurozone, Deutschland, Schwellenländer


Doch sollten die Ausblicke nicht unterschätzt werden. Die Knappheit an Vorprodukten wird bereits angegangen. So hat sich die Nutzholzhausse längst wieder normalisiert. Sicher ist der Mangel an Halbleitern noch hartnäckig. Während Asien bereits Entspannung signalisiert, ist Intel noch skeptisch. 

Immerhin hat sich die globale wirtschaftspolitische Unsicherheit gemäß Global Economic Policy Uncertainty Index von ihrem Höhepunkt im Mai 2020 deutlich auf den niedrigsten Stand seit Sommer 2018 zurückgebildet. Diese Entspannung hemmt offensichtlich auch die Kursschwankungen von konjunktursensiblen Indices wie dem DAX. 

Grafik 10: Globalpolitischer Unsicherheitsindex und Kursschwankungen im DAX

Ohnehin ist der Aktienmarkt breit aufgestellt. Neben konjunkturzyklischen Substanzwerten (Value) existiert die Alternative von Wachstumsaktien (Growth). Diesen kommt durch das Megathema „Industrielle Revolution 4.0“ eine Sonderkonjunktur zugute.

Daneben wirken niedrige Renditen positiv auf diese Aktien, weil sie zukünftige Gewinne weniger stark abzinsen. Wachstumsaktien kommen so in den Genuss eines höheren fairen Werts. Beide Argumente erklären ihre zurzeit wieder eingeleitete Outperformance gegenüber Substanzaktien.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion