Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Robert Halver zum Börsenklima Liquiditäts-Hausse in Sommerlaune

Von in UnternehmenLesedauer: 9 Minuten
Seite 6 / 6

Grafik 11: US-Zinsstrukturkurve und Entwicklung Value gegenüber Growth-Aktien

Von chinesischen Technologie-Unternehmen sollte man sich nicht abschrecken lassen, denen Peking zuletzt mit harter Regulierung als Disziplinierung für Börsengänge in den USA – siehe Fahrdienstleister DiDi – die Wachstumsperspektiven entzieht. 

Sentiment und Charttechnik DAX - Kein dramatisches Korrekturpotenzial

Das Muster bei deutschen Aktien zuletzt, wonach Ausbrüche nach oben schnell durch Gewinnmitnahmen ausgebremst, Kursrutscher als Einstiegsgelegenheit wahrgenommen werden, dürfte sich fortsetzen. Dies spricht für eine volatile Seitwärtsbewegung.

In den USA mahnt der hohe Anteil an Optimisten als Kontraindikator allerdings zur Vorsicht vor plötzlichen Gegenbewegungen, die dann auch deutschen Aktien zwischenzeitlich zusetzen würden.

Grafik 12: Anteil der Optimisten abzüglich Anteil der Pessimisten am US-Aktienmarkt

Nachhaltige Aktien-Einbrüche sind aufgrund der nicht endenden Unterstützung der Notenbanken jedoch nicht zu befürchten. Es fehlt die überzeugende Alternative. Besonders positiv sind die Analysten der Bank of America. Sie halten es sogar für möglich, dass bei anhaltender Dynamik 2021 mehr Geld in Aktienfonds fließt als in den vergangenen 20 Jahren zusammen.

Charttechnisch liegen im DAX auf der Unterseite erste Unterstützungen bei 15.309 und 15.275 Punkten. Bei weiteren Rücksetzern stellen 15.195, 14.815 und schließlich 14.393 die nächsten Haltelinien dar. Auf der Oberseite trifft der DAX bei 15.461, 15.475 und 15.500 auf erste Widerstände. Darüber liegen die nächsten Barrieren bei 15.550, 15.700 und 15.800 Punkten.


Über den Autor:

Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse der Baader Bank in Frankfurt und ist damit für die Einschätzung der internationalen Finanzmärkte zuständig. Der erfahrene Kapitalmarkt- und Börsenkommentator ist durch seine regelmäßigen Medienauftritte bei Fernsehsendern und Radiostationen einem breiten Anleger- und Finanzpublikum bekannt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion