Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

LV-Anbieter im Check Die 3 größten Überraschungen in den Bilanzen der Top 12-Lebensversicherer

Von , Lesedauer: 3 Minuten
Hermann Weinmann, Professor am Institut für Finanzwirtschaft der Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Hermann Weinmann, Professor am Institut für Finanzwirtschaft der Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

DAS INVESTMENT.com: Was war für Sie das Überraschende in der aktuellen Untersuchung der Top 12-Lebensversicherer?“

Hermann Weinmann: Hier sind folgende drei Punkte zu nennen:

  1. Das Profitabilitätsgefälle zwischen den Unternehmen

Dieses Gefälle zeigt sich zunächst im absoluten Rohüberschuss und der darauf beruhenden Rohüberschuss-Marge. Der Rohüberschuss liefert die Grundlage für die Überschussbeteiligung der Versicherten und die Innenfinanzierungskraft der Unternehmen. Nach dem Abzug des Anteils für die Versicherungsnehmer überrascht, wie wenig teilweise für die Unternehmen übrig bleibt.

Rohüberschuss-Margen 2015-2011 (Rangfolge nach Geschäftsjahr 2015)

Unter dem neuen Eigenkapital-Regime Solvency II ist fehlende Profitabilität ein existenzielles Risiko. Es reicht von dem möglichen Zwang der Preisgabe von Geschäftsmöglichkeiten bis hin zum Risiko der Geschäftsaufgabe.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion