Lyxor baut Renten-ETF-Angebot um
Der ETF-Anbieter Luxor vergrößert sein Angebot an physisch replizierten Renten-ETFs. Dazu stellt er sieben Ucits-ETFs von synthetischer auf physische Replikation um. Alle sieben Fonds bilden die Euro-MTS-Investment-Grade-Indizes ab.
Damit bestehen die Portfolios nunmehr tatsächlich aus den Investment-Grade-Eurozone-Staatsanleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten, wie sie dem jeweiligen Investment Grade Government Index entsprechen.
Um die Fonds-Performance möglichst genau abzubilden, verzichtet Lyxor auf das sogenannte Sampling, bei dem nur repräsentative Teile des Index im Portfolio landen. Das Fondsmanagement verleiht obendrein keine Wertpapiere – eine sonst durchaus beliebte Methode in der Fondsbranche, um die Wertentwicklung zu verbessern. Laut Lyxor liefert Wertpapierverleih jedoch nur wenig Zusatzgewinn, erhöht aber das Risiko für die Anleger. Es könnte ja sein, dass die verliehenen Papiere nicht zurückkommen.
>>Abbildung vergrößern

Damit bestehen die Portfolios nunmehr tatsächlich aus den Investment-Grade-Eurozone-Staatsanleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten, wie sie dem jeweiligen Investment Grade Government Index entsprechen.
Um die Fonds-Performance möglichst genau abzubilden, verzichtet Lyxor auf das sogenannte Sampling, bei dem nur repräsentative Teile des Index im Portfolio landen. Das Fondsmanagement verleiht obendrein keine Wertpapiere – eine sonst durchaus beliebte Methode in der Fondsbranche, um die Wertentwicklung zu verbessern. Laut Lyxor liefert Wertpapierverleih jedoch nur wenig Zusatzgewinn, erhöht aber das Risiko für die Anleger. Es könnte ja sein, dass die verliehenen Papiere nicht zurückkommen.
>>Abbildung vergrößern
