Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Makler aufgebracht „Schwarze Liste“: Gesetzesverstoß des HIS kostet Kunden ihren BU-Versicherungsschutz

Von in VersicherungenLesedauer: 2 Minuten
Matthias Helberg, Versicherungsmakler und BU-Spezialist
Matthias Helberg, Versicherungsmakler und BU-Spezialist
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Fall

Ein Maklerkunde holt beim HIS die Eigenauskunft ein. Dort findet sich ein Erschwernis-Eintrag, der auf März 2008 datiert ist. Nach dem Datenschutzgesetz hat dieser Eintrag dort nichts verloren: Die Einträge dürfen nur vier Jahre gespeichert werden. Somit hätte dieser Eintrag bereits 2012 gelöscht werden müssen.

Hätte der Kunde die Eigenauskunft nicht eingeholt und gleich einen BU-Antrag gestellt, hätte ihm das möglicherweise seinen BU-Schutz gekostet. Schließlich holen viele Versicherer vor der Vertragsannahme eine Auskunft über den potenziellen Kunden beim HIS ein.

Ein Einzelfall?

Kein Einzelfall, erklärt Versicherungsmakler Matthias Helberg in seinem Blog. In dem geschilderten Fall handelt es sich zwar um den Kunden eines Kollegen. Doch auch Helberg ist bereits mit gesetzeswidrigen Praktiken des „schwarze Liste“-Betreibers in Berührung gekommen.

2014 konnte einer seiner Kunden eine Aktion zur BU-Versicherung mit vereinfachter Gesundheitsprüfung nicht nutzen, weil der neue Versicherer auf einen alten Eintrag im HIS gestoßen war. Das führte neben deutlich umfangreicheren Gesundheitsfragen zu unangenehmen Nachfragen nach dem Grund für das damalige Erschwernis-Angebot. Letztendlich blieb der Kunde ohne Versicherungsschutz. Dabei hätte der HIS-Eintrag gemäß dem Datenschutzgesetz schon längst entfernt werden müssen.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion