

Markenstärke auf dem Prüfstand: Europas Finanzberater haben vollkommen unterschiedliche Ansprüche an Asset Manager

Fundamental Media hat die Markenstärke von Investmentfondsgesellschaften in sieben unterschiedlichen Ländern ermittelt. Teilgenommen haben 902 Finanzintermediäre in Großbritannien, Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, der Schweiz und den Niederlanden.
Ziel der Studie ist es, ein tieferes Verständnis der Stärken jedes Asset Managers in diesen sieben Märkten zu entwickeln und zugleich einen Einblick in die unterschiedlichen Präferenzen der Finanzintermediäre in diesen Ländern zu geben.
Präferenzen variieren stark
Zentrales Ergebnis: Die Präferenz unterscheiden sich europaweit enorm. Während beispielsweise italienische Vermittler eine eindeutige Präferenz für globale Fondsgesellschaften haben, entscheiden sich Finanzintermediäre in den Niederlanden, in Grossbritannien und in Frankreich häufiger für lokale Anbieter.
In der Schweiz und in Deutschland haben Finanzintermediäre eine eher gemischte Präferenz. Spanische Intermediäre wiederum bevorzugen überwiegend globale Firmen, obwohl eine Reihe lokaler Akteure in bestimmten Anlageklassen und Managementstilen gut bekannt sind.
„Die Forschungsergebnisse sollen Fondsgesellschaften ein klares Bild ihrer Stellung in den wichtigsten europäischen Investmentmärkten“, heißt es von den Studienmachern. Diese könnten mit diesen Informationen leicht erkennen, in welchen Bereichen sie gute Leistungen erbringen und wo sie besser werden sollten.
Die Untersuchungen haben auch deutliche Unterschiede zwischen den von Finanzintermediären bevorzugten Arten von Fondsanbietern ergeben: „Vermittler in Deutschland bevorzugen Firmen, die sie als qualitativ und analytisch wahrnehmen und die ein breites Produktangebot bieten, während Finanzintermediäre in Großbritannien eher bewährten und erprobten Anbietern und solchen, die als Partner wahrgenommen werden, den Vorzug geben.“
Die Befragten in Spanien wiederum schätzen Firmen, die sie als persönlich wahrnehmen, heißt es weiter, während französische Vermittler eher Asset Manager bevorzugen, die als Partner wahrgenommen werden, die sorgfältig planen und qualitativ statt quantitativ vorgehen. In Italien schließlich empfehlen Vermittler der Studie zufolge eher bewährte und erprobte Fondsanbieter mit einer breiten Produktpalette.
Die Agentur stellt ihren Kunden neben diesen Ergebnissen auch konkrete Kommentare der Finanzintermediäre zur Verfügung, was die Einschätzung der eigenen Stärke in den unterschiedlichen Regionen noch weiter erleichtern soll.
Fundamental Media führt diese Studien bereits seit 2018 durch.