Marktausblick Wachstumswerte „Technologieunternehmen sind nicht überbewertet“
Halten Sie die derzeitige Marktvolatilität für eine Chance, Aktien zu günstigeren Bewertungen zu kaufen?
Furniturewala: Sehr oft halte ich schwierige Phasen für Kaufgelegenheiten, auch wenn man bei jeder einzelnen Anlageentscheidung das Unternehmen selbst im Blick haben muss. Die Bewertungen sind im Technologiesektor immer ein Grund zur Sorge. Zurzeit scheinen sie mir aber keineswegs übertrieben. Sie sind weit von den massiven Übertreibungen in den späten 1990er-Jahren entfernt. Der große Unterschied zu damals ist, dass jetzt auch die Gewinne steigen.
Die Technologieführer, insbesondere die FAANGs, dominieren ihre Branchen sehr. Sie haben sich die Marktführerschaft erarbeitet und die Wettbewerber so gut wie verdrängt. Sie gewinnen die besten Mitarbeiter weltweit, ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen arbeiten auf Hochtouren und ihre Finanzen sind dank der sehr innovativen Geschäftsmodelle solide. Ich glaube, dass diese Unternehmen auch in Zukunft Gewinne erwirtschaften, sodass ich langfristig in sie investieren möchte. Viele dieser Firmen haben das Wachstumspotenzial und die Marktdominanz, die diese Bewertungen rechtfertigen. Die langfristigen Wachstumsperspektiven scheinen mir sehr vielversprechend.
Bis vor Kurzem hat Amazon den Abschwung besser überstanden als andere Technologieaktien. Warum, glauben Sie, war das so?
Furniturewala: Betrachten wir einmal die beiden großen Themen: aufsichtsrechtliche Risiken und Handelskonflikte um China. Amazon ist von beidem weniger betroffen. Das Unternehmen verkauft seine Nutzerdaten nicht in der gleichen Weise wie andere Internetfirmen, sodass der US–Regierung eine Regulierung schwerer fallen dürfte. Und da Amazon auch kein großes Chinageschäft hat, geht eine mögliche Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China an diesem E-Commerce-Riesen weitgehend vorbei. Dennoch: Präsident Trump hat bereits getwittert, dass Amazon Steuern vermeidet, den US-Postdienst in Anspruch nimmt und im ganzen Land dafür sorgt, dass Läden geschlossen werden. Dies hat dem Kurs der Amazon-Aktie geschadet.
Wachstumswerte haben Substanzwerte in den letzten Jahren deutlich hinter sich gelassen. Glauben Sie, dass sich das bald ändern wird?
Furniturewala: Meiner Ansicht nach befinden wir uns noch immer in der allerbesten Phase des Konjunkturzyklus. Die meisten großen Volkswirtschaften der Welt wachsen synchron, und die Zinsen sind im Vergangenheitsvergleich noch immer sehr niedrig. Die Fed mag zwar die Leitzinsen erhöhen, doch die Europäische Zentralbank und die Bank of Japan scheinen keine Eile zu haben, es ihr gleichzutun. Angesichts dieses günstigen Umfelds glaube ich, dass das Wachstum noch lange anhalten kann.