Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Marktwächter Finanzen Werbung für Finanzanlagen im Grauen Kapitalmarkt oft missverständlich

Lesedauer: 2 Minuten
Seit Jahren ist der Graue Kapitalmarkt eines der Sorgenkinder im Finanzmarkt: Seine Produkte, wie beispielsweise Wald- oder Solarinvestments, sind meist kaum oder gar nicht reguliert. Nicht selten gerät die Anlage in Schieflage und es kommt für Verbraucher zu Verlusten.

Positive Darstellung verführt zu riskanten Investitionen

„Viele Verbraucher, die am Grauen Kapitalmarkt investieren, glauben ihr Geld in einer sicheren Anlage gut aufgehoben – nicht zuletzt weil die Anbieter ein zu vorteilhaftes Bild von den Produkten zeichnen“, sagt Jutta Gelbrich, Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen. „Verbraucher erleiden teilweise hohe Verluste mit Investitionen in Produkte des Grauen Kapitalmarktes. Dieser Tatsache wird der Marktwächter im Grauen Markt weiter auf den Grund gehen“, so Gelbrich weiter.

Risiken oftmals verschleiert

Im Untersuchungszeitraum Oktober/November 2015 hat das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hessen insgesamt 91 Werbeanzeigen für Produkte des Grauen Kapitalmarktes – Print- und Onlinewerbung – auf ihre Transparenz überprüft. In 77 Fällen wurden die Vorteile der Geldanlage einseitig hervorgehoben.

Risiken werden häufig zwar erwähnt, aber nicht angemessen dargestellt. „Vier von fünf Produkten scheiterten schon an diesem Kriterium der Prüfung“, sagt Wolf Brandes, Teamleiter Marktwächter Finanzen bei der Verbraucherzentrale Hessen.


PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden