Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Marktwert der EM-Fußballer Cristiano Ronaldo viermal so viel wert wie Ungarns Elf

Lesedauer: 2 Minuten
Die 23 Mann starke ungarische Nationalmannschaft würde zusammen 31 Millionen Dollar an Transfergebühren kosten. Der 31-jährige Ronaldo dagegen kommt allein auf 116 Millionen Dollar, wie eine Analyse der ING Groep NV zeigt. Die spanische Mannschaft ist mit geschätzt 736 Millionen Dollar die wertvollste, gefolgt von Deutschland mit 633 Millionen Dollar und Frankreich mit 551 Millionen Dollar.

Bei der am 10. Juni in zehn Städten in Frankreich beginnenden Europameisterschaft wird eine rekordhohe Zahl an Mannschaften dabei sein. Das Teilnehmerfeld wuchs von 16 auf 24 Mannschaften an. Kleinere Nationen, darunter Wales, Nordirland, Island und Albanien werden neben den Fußball-Schwergewichten Spanien, Deutschland, England und Italien teilnehmen.

Die niederländische Bank hat in ihrer Analyse das Augenmerk auf den teuersten Spieler in jeder der zehn teuersten Nationalmannschaften gerichtet. Damit kommt Bale in der Rangliste nicht vor. Er wechselte 2013 zwar für rekordhohe 113 Millionen Dollar von Tottenham Hotspur zu Real Madrid. Aber das walisische Team insgesamt schafft es nicht unter die finanziellen Top Ten.

Unter den wertvollsten Spielern (MVP) folgt hinter Ronaldo der 26-jährige Deutsche Thomas Müller mit 79 Millionen Dollar. Danach kommen auf Platz drei der Belgier Eden Hazard und Polens Robert Lewandowski mit jeweils 74 Millionen Dollar. ING bezieht sich bei den Preisen auf Daten von Transfermarkt.com.

Die Spanier sind als Mannschaft zwar die wertvollste. Aber Fans und Buchmacher favorisieren Deutschland für den Sieg. Für Ungarn liegt die Quote des britischen Sportwettenanbieters Ladbroke dagegen bei 250-zu-1.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion