Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Maschmeyer-Film bringt Top-Quote für ARD

Aktualisiert am Lesedauer: 1 Minute
Carsten Maschmeyer mit Bundespräsident Christian Wulff und <br>dessen Gattin Bettina, Quelle: dpa
Carsten Maschmeyer mit Bundespräsident Christian Wulff und
dessen Gattin Bettina, Quelle: dpa
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Insgesamt 3,86 Millionen Zuschauer sahen den Fernsehfilm „ARD-exclusiv: Der Drückerkönig und die Politik“. Die halbstündige Reportage von NDR-Autor Christoph Lütgert über AWD-Gründer Carsten Maschmeyer und die Verquickung von politischen und wirtschaftlichen Interessen erzielte einen Marktanteil von 12,5 Prozent der Zuseher ab 3 Jahren.

Und das bei durchaus starker Konkurrenz: Auf Pro 7 startete zeitgleich die neue Staffel der US-Serie von „Desperate Housewives“ mit einer Doppelfolge (2,23 und 2,56 Millionen Zuschauer). Die höchste Reichweite am Mittwochabend in der Primetime erzielte allerdings das ZDF mit „Aktenzeichen XY … ungelöst“. 5,38 Millionen Deutsche sahen die TV-Fahndung, das ergab einen Marktanteil von 15,7 Prozent. Zuvor hatte Maschmeyer über seinen Anwalt Matthias Prinz versucht, mit einem umfangreichen Schreiben an alle ARD-Intendanten die Ausstrahlung zu verhindern. Der "Bild"-Zeitung sagte Maschmeyer: "Wir wollten den Beitrag nie verhindern oder die Pressefreiheit angreifen. Wir haben die für das Programm der ARD verantwortlichen Intendanten lediglich gebeten, zu überprüfen, ob die 'Panorama'-Redaktion diesmal journalistisch sorgfältig gearbeitet hat."
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion