Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von in Pools und VertriebeLesedauer: 3 Minuten
Frau mit Smartphone und Laptop
Jeder zweite Teilnehmer einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hat schon einmal via Vergleichsportal eine Versicherung abgeschlossen. | Foto: Pexels
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie weit ist die Digitalisierung der deutschen Finanz- und Versicherungsbranche vorangeschritten? Das wollte der Digitalverband Bitkom wissen. In einer telefonischen Umfrage unter gut 1.000 Verbrauchern ab 16 Jahren ließ der Verband Daten zum Stand der Dinge erheben. Die Befragung fand im März und April vergangenen Jahres statt.

Ergebnis: Wie auch im Bereich Banking und Geldanlage ist der digitale Abschluss von Versicherungsprodukten für viele Menschen alltäglich geworden. Demnach haben 79 Prozent der Deutschen schon einmal online eine Versicherungspolice abgeschlossen. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) haben bereits Online-Vergleichsplattformen genutzt, um einen passenden Tarif zu finden und diesen auch an Ort und Stelle zu erwerben. Bei einem Versicherungsvertreter oder einem Makler hatten dagegen nur 41 Prozent in der Vergangenheit schon einen solchen Vertrag abgeschlossen.

„Wo haben Sie schon einmal selbst eine Versicherung abgeschlossen?“

Grafik: Umfrage unter Endverbrauchern zu Versicherungsabsatzkanälen
©  Bitkom

Auch die Wünsche der Verbraucher weisen in Richtung digitaler Abwicklung, stellt Bitkom fest. So wünschten sich 43 Prozent der Befragten bei Schadenfällen einen voll digitalen Abwicklungsprozess – von der Meldung des Schadens bis zur Auszahlung. Demgegenüber wurden die digitalen Angebote der Versicherer allerdings nur mit „ausreichend“ bewertet – und das über alle Altersklassen der Befragten hinweg.

Zwei von drei Befragten (67 Prozent) würden sich überdies eine übersichtliche Aufstellung ihrer Einkünfte im Alter wünschen. Mehr als jeder Dritte (37 Prozent) kann sich auch vorstellen, sich in puncto Altersvorsorge von einer Künstlichen Intelligenz beraten zu lassen.

Bei vertrauenswürdigen Quellen, die in Finanzdingen um Rat gefragt würden, bestätigt die Umfrage einmal mehr: Auf Freunde und Familie zählen hiesige Verbraucher am meisten. Mit weitem Abstand folgen Vergleichsportale – die jedoch immer noch deutlich vor den Tipps von Bankberatern oder Versicherungsvertretern rangieren. Auffällig, doch auch wenig erstaunlich ist: Unter-Dreißigjährige, sogenannte „Digital Natives“, stehen Digitalangeboten deutlich aufgeschlossener gegenüber. Dagegen trauen sie Bankberatern tendenziell weniger über den Weg.

„Wen halten Sie für vertrauenswürdig, wenn es um finanzielle Ratschläge geht?“

Grafik: Verbraucherumfrage zu Ratgebern in Finanzfragen
© Bitkom

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden