Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Chart-Widget Marktdaten Widget Kryptowährungs Widget Devisen Cross Rates Widget
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Chart-Widget Marktdaten Widget Kryptowährungs Widget Devisen Cross Rates Widget
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender
    • Finanz Chart Widget
    • Marktdaten Widget
    • Kryptowährungs Widget
    • Devisen Cross Rates Widget

Mehr kriegen – weniger zahlen Wann sinken auch unsere Baukreditzinsen unter null?

Christian Clausen, Chef von Nordea: Die dänische Bank senkte den Zins für einen Baukredit unter null. (Foto: Nordea)

Christian Clausen, Chef von Nordea: Die dänische Bank senkte den Zins für einen Baukredit unter null. (Foto: Nordea)

Andreas Harms // 12.02.2015 //  PDF

Eine dänische Bank hat’s vorgemacht. Jetzt stellt sich die Frage, ob auch wir künftig für einen Baukredit weniger zurückzahlen müssen, als wir bekommen. DAS INVESTMENT.com hat Experten befragt. 

Mehr zum Thema
Baufinanzierung
Bauherren klagen massenhaft gegen Banker
Immobilien
Deshalb wird Finanzierungsberatung immer gefragter
Mehr zum Thema
Topnews
Baufinanzierung
Bauherren klagen massenhaft gegen Banker
Immobilien
Deshalb wird Finanzierungsberatung immer gefragter
Anfang Februar hat es die dänische Nordea Bank getan: Sie senkte den Zins für einen Baukredit unter null. Genaugenommen auf minus 0,03 Prozent. Zugegeben, es handelte sich nur um einen einjährigen Kredit. Aber eine gewisse Signalwirkung kann man der Sache nicht absprechen. Zum ersten Mal durfte ein dänischer Häuslebauer weniger zurückzahlen, als er sich geliehen hatte.

Ist das ein neuer Trend? Vielleicht auch für Deutschland? „Ich glaube, dass man das verhindern wird und Kreditzinsen eine Untergrenze von null Prozent als Standard bekommen werden“, meint Peter Juhl Pedersen, Portfoliomanager für dänische Anleihen bei der Fondsgesellschaft Jyske Invest. „Das dänische und deutsche System sind gar nicht auf negative Zinsen ausgelegt.“

Auch Sven Westmattelmann hält die Nordea-Sache für einen Einzelfall. „Normalerweise kann man davon ausgehen, dass Banken eher die Kreditvermittlung einstellen als Negativzinsen zu vereinbaren“, sagt der Sprecher des Finanzdienstleisters Dr. Klein, der einen Schwerpunkt im Kreditgeschäft hat. Westmattelmann verweist auf die Unterschiede zwischen dem dänischen und dem deutschen Hypothekenmarkt.

Kleiner Exkurs: In Dänemark sind Hypothekendarlehen immer direkt durch Anleihen gegenfinanziert, die das kreditgebende Unternehmen am Markt an Anleger verkauft. Egal, wie lang die Zinsbindung ist, ein dänischer Kreditnehmer kann das Darlehen jederzeit straffrei kündigen und umschulden.

In Deutschland geben Banken Baukredite aus und holen sich das Geld indirekt bei Anlegern zurück, indem sie Pfandbriefe ausgeben. Wenn der Kreditnehmer sein Darlehen vorzeitig zurückzahlen will, muss er meist Strafzinsen zahlen. Die Kreditbindungen sind länger als in Dänemark. Westmattelmann zufolge liegen sie im Schnitt bei mehr als zwölf Jahren.

Max Herbst von der FMH-Finanzberatung macht eine interessante Rechnung auf: Pfandbriefe rentieren üblicherweise um 0,2 Prozentpunkte über Bundesanleihen. Zudem muss man berücksichtigen, dass Banken für Gewinnmarge, Risikovorsorge und Verwaltungskosten mindestens 0,5 Prozent kassieren müssen. Damit müsste die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe auf minus 0,7 Prozent sinken, damit ein zehnjähriger Baukredit bei null landet. Zurzeit liegt sie bei 0,34 Prozent (Stand: 12. Februar 2015). „Ich sehe die Zinsuntergrenze für Baukredite bei 0,5 bis 0,6 Prozent“, sagt Herbst. Aber er räumt auch ein: „Unmöglich erscheint mir gar nichts mehr.“

Sollte es wirklich nachhaltig unter null gehen, dann eher in Dänemark als in Deutschland. Denn hier richtet sich der Kreditzins direkt nach der Rendite der parallel ausgegebenen Hypothekenanleihe. „Zurzeit liegen diese Renditen bei bis zu drei Jahren unter null, was für Kreditnehmer ein Riesenvorteil ist“, sagt Uffe Kalmar Hansen, Senior Analyst bei der Nordea Bank. Insofern sei auch der ausgegebene Negativzins keine Entscheidung der Nordea Bank gewesen, sondern vom Anleihemarkt vorgegeben. In Deutschland bestimmten hingegen noch immer die Banken den Zins.

Allerdings führt Hansen noch einen weiteren Aspekt ins Feld: „Wenn die Europäische Zentralbank künftig Anleihen kauft, könnte das die Zinsen weiter drücken. Und dann könnten negative Kreditzinsen tatsächlich zu einem breiteren Trend und sogar einem europaweiten Phänomen werden.“

  1. Themen
  2. Immobilien
  3. Sparen & Portfolio
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.