LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in FondsLesedauer: 3 Minuten

Menschen schlagen Computer – bessere Anlageergebnisse erzielt

Menschen haben sich Computern als überlegen erwiesen, wenn es darum geht, auf die unterschiedlichen Botschaften der US-Notenbank zur Verringerung der geldpolitischen Anreize zu reagieren.

Devisenfonds, die für ihre Handelsentscheidungen Computermodelle einsetzen, haben in diesem Jahr bis Ende Juni 0,7 Prozent zugelegt. Dagegen kommen Fonds, die Menschen investieren lassen, auf ein Plus von 2,3 Prozent. Das ist der größte Unterschied beim Anlageertrag seit 2008, wie die jüngsten Daten von Parker Global Strategies LLC zeigen.

Der über ein Computermodell gesteuerte 1,1 Mrd. Dollar schwere Fonds von Ortus Capital Management Ltd. in Hongkong verlor in der ersten Jahreshälfte 13,8 Prozent, während die Portfoliomanager des FX Concepts Global Currency Fund mit einer vergleichbaren Strategie nur 3,3 Prozent einbüßten. Das zeigen Daten von Barclay Hedge Ltd.

Die divergierende Geldpolitik der weltweit größten Notenbanken hat dazu geführt, dass die Volatilität von Währungen und Zinsen auf das höchste Niveau seit mindestens einem Jahr gestiegen ist. Das schafft einen Nachteil für Computer-Algorithmen, die auf etablierte Handelsmuster und Korrelationen angewiesen sind.

Während die US-Notenbank Federal Reserve die Absicht signalisierte, ihre Anleihekäufe, über die sie die Wirtschaft mit Geld flutet, zu reduzieren, sagten die Notenbanker in Europa und Japan, dass ihre Volkswirtschaften weiterhin Unterstützung benötigen.

„Die Zentralbanken sind zu Insiderhändlern am Devisenmarkt geworden. Das ist ein Paradigmenwechsel, den systematische Händler nicht so gut aufnehmen können wie fundamentale Händler”, erklärt Richard Olsen. Der Gründer von Olsen Ltd. in Zürich entwickelt seit 1986 Modelle für den Devisenhandel.

Computergesteuerte systematische Fonds, auch „Quants” genannt, haben seit den 1990er Jahren an Beliebtheit gewonnen. Sie sind heute sogar verbreiteter als der herkömmliche Devisenhandel nach menschlichem Ermessen. Bis zu diesem Jahr haben die Quants auch besser abgeschnitten.

Von 43 Devisenfonds, die Parker Global beobachtet, werden 27 von Computermodellen gesteuert. Seit die in Stamford, Connecticut ansässige Beratungsgesellschaft 1986 mit der Sammlung der Daten begann, haben diese Fonds einen durchschnittlichen jährlichen Ertrag von 10,7 Prozent eingebracht, im Vergleich zu einem Plus von 8,6 Prozent für Fonds, die von Managern gesteuert werden.

Die systematischen Fonds seien im zweiten Quartal von den Signalen der Fed, die geldpolitische Lockerung zurückfahren zu wollen, auf dem „falschen Fuß” erwischt worden, sagt Caio Natividade, Leiter Quantitative Analyse Devisen und Rohstoffe bei der Deutsche Bank AG, dem weltgrößten Devisenhändler.

Nach einem guten Jahresbeginn hatten Quant-Fonds ihr Engagement in Carry Trades verstärkt, wie Natividade berichtet. Bei Carry Trades leihen sich Investoren günstig Geld in einer Währung, um Anlagen in anderen Währungen in Ländern mit höheren Zinsen zu kaufen.

„Die meisten systematischen Fonds haben ein großes Volumen, erläutert Natividade in einem Telefoninterview aus London. „Wenn es eine signifikante Veränderung des Markt- Sentiments gibt, können diese Fonds ihre Positionen nicht so schnell anpassen.”

Für Olsen liegt der Vorteil der computergesteuerten Systeme darin, dass die Entscheidungen nicht durch menschliche Emotionen beeinträchtigt werden. „Ein Mensch hat keine unabhängige Denkweise”, so Olsen. „Ein Händler, der auf einem Gewinn sitzt, beurteilt die wirtschaftliche und politische Lage und die Marktsituationen anders als ein Händler, der auf einem Verlust sitzt. Und ein Händler, der nach einer langen durchzechten Nacht einen Kater hat, urteilt auch anders.”

Axel Merk, Präsident und Gründer von Merk Investments LLC in Mountain View, Kalifornien, sagt, er habe den Ansatz eines Quant-Fonds seiner Gesellschaft geändert, nachdem dieser für 2011 auf einen Verlust von 8,4 Prozent kam. In den Fonds fließt jetzt mehr menschliches Urteilsvermögen ein. Das hat sich offenbar ausgezahlt. Nach Bloomberg-Daten hat der Merk Absolute Return Currency Fund im vergangenen Jahr 8,5 Prozent zugelegt und damit 82 Prozent seiner Konkurrenten geschlagen.

„Egal wie viele Rückvergleiche man anstellt - wenn die Geldpolitiker die Regeln dauernd ändern, wird das Backtesting nichts bringen”, sagt Merk im Telefoninterview. „Dieses Umfeld wird andauern, weil die Geldpolitiker weiterhin in den Märkten sehr aktiv sein werden”, fügte er an.

Das Investieren mit Hilfe von Quants geht auf die 1960er Jahre zurück. Damals setzte Edward Thorp, ein Mathematik- Professor am Massachusetts Institute of Technology, die Wahrscheinlichkeitstheorie ein und wettete zuerst im Spielkasino beim Blackjack und später an der Wall Street.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion