Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Safety first! So gelingt der konservative Einstieg ins Metaverse

Von in AnalysenLesedauer: 5 Minuten
Seite 2 / 2

Ebenfalls für den Erfolg des Metaverse wichtig dürften leistungsfähige Chips und Möglichkeiten zur Kommunikation sein. Damit der Funke aus dem Metaverse in die reale Welt überspringt, kommt es auf gute Grafik und reibungslose Abläufe an. Wenn Nutzer in der realen Welt ihren Kopf mit Datenbrille bewegen, sollte das im Metaverse in Echtzeit ankommen. Leistungsstarke Hardware und Datenanbindungen mit geringen Latenzen sind dafür unabdingbar. Weiterhin wichtig im Zusammenhang mit der Entwicklung des Metaverse dürften Rechenzentren und Server-Farmen für Cloud-Anwendungen sein.

Wer schon heute ins Metaverse investieren will, sollte statt auf windige Ideen und spekulative Startups lieber auf Unternehmen setzen, die mit ihren Produkten das Metaverse erst möglich machen. Um die Marktführer aus den Bereichen Chips, Grafik, und Kommunikation, aber auch Hersteller von potenziellen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder Smartwatches kommen Anleger kaum herum. Namentlich sind das nVidia, Intel oder Himax, der Brillen-Spezialist Vuzix oder Apples Netzwerk-Ausrüster Lumentum. Darüber hinaus eignen sich Unternehmen mit starken Marken, die das Potenzial haben, ihre Anhängerschaft auch zu mobilisieren. Beispiele aus dem Luxus- und Lifestyle-Segment wurden bereits genannt.

Metaverse-Investments, die in die Zeit passen

Da das Metaverse ein Trend ist, der sich gerade erst entwickelt, sollten Anleger die Ankündigungen von Unternehmen genau im Blick behalten. Beispielsweise vermeldete Zoom in diesem Sommer eine Art Mini-Metaverse für Meetings. Wenn bereits etablierte Unternehmen im Metaverse ihre Claims abstecken, sollten Investoren hellhörig werden. Neben den Bereichen Unterhaltung und Marketing bleiben Anwendungen rund um Arbeit und Business eines der spannenden Anwendungsgebiete für das Metaverse. Zwar spielt das Metaverse gemessen an den Umsätzen großer Unternehmen kaum eine Rolle, doch muss das gerade in der aktuellen Marktphase kein Nachteil sein. Anleger erhalten so neben einem soliden Brot-und-Butter-Geschäft die Option auf den Durchbruch des Metaverse. Deutlich spekulativer ist da schon die Aktie von Meta Platforms, die sich immer mehr zu einer Wette auf den Durchbruch der Vision von Mark Zuckerberg entwickelt.


Über den Autor:

Ulrich Müller hat fast 30 Jahre Börsenerfahrung und ist Gründer der Ulrich Müller Wealth Academy (UMWA) in Halstenbek bei Hamburg. Mit Gruppenseminaren und individuellen Coachings will er Menschen dazu ausbilden, ihr Geld erfolgreich an der Börse zu investieren. Vor der Gründung der UMWA war der studierte Finanzwirt 17 Jahre als Investmentberater tätig. Seit November 2021 ist er zudem Strategiegeber des UM Strategy Fund.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion