Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
  • Startseite
  • Die Fondsgesellschaft MFS stimmt auf einen CEO-Wechsel ein

Aktualisiert am in KarriereLesedauer: 2 Minuten
Soll perspektivisch MFS lenken: Ted Maloney
Soll perspektivisch MFS lenken: Ted Maloney | Foto: MFS

Die US-Fondgesellschaft MFS soll einen neuen Chef erhalten, der den jetzigen CEO Michael Roberge ersetzt: Edward M. „Ted“ Maloney soll in Roberges Fußstapfen treten. Dieser tritt stattdessen in die Position des Präsidenten (Chairman) der Gesellschaft. 

Der Wechsel liegt allerdings noch weit in der Zukunft, wie MFS gleichzeitig bekanntgibt: Maloney soll seine Aufgabe erst zum 1. Januar 2025 antreten. Er solle dann für die Strategie und die langfristige Ausrichtung von MFS zuständig sein und dabei ein „breites Team aus Investment-, Vertriebs-, Finanzierungs-, Personal-, Rechts- und IT-Experten“ leiten. Als zukünftiger CEO werde Maloney an seinen Vorgänger, den jetzigen CEO Michael Roberge, berichten.  

Beide Experten sind laut MFS miteinander vertraut. „Seit fast 20 Jahren arbeite ich mit Ted zusammen", lässt sich Roberge in der Ankündigung zitieren. Der Wechsel passe „zu unserem Konzept, Führungswechsel langfristig vorzubereiten”, so Roberge weiter. 

CEO-Wechsel steht erst in einem Jahr an 

Der designierte MFS-Chef Maloney kam 2005 als Aktienanalyst ins Unternehmen und stieg schnell zum breiter verantwortlichen Portfoliomanager auf. Mit mehreren Zwischenstationen ist Maloney seit 2019 als Investmentchef für MFS tätig. Auch dort löste er übrigens Michael Roberge ab.

Die Aufgabe als CIO soll Maloney auch beibehalten, wenn er zukünftig als CEO die Gesellschaft führt, heißt es von MFS. Ihm stehe ein ganzes Team an Co-CIOs für die einzelnen Aktien- und Anleihenstrategien zur Seite.

Zu dem weit vorausblickend angekündigten Wechsel passt das mit einigem Pathos formulierte Statement, mit dem sich Roberge zitieren lässt: „Kurz vor dem 100-jährigen Jubiläum von MFS im Jahr 2024 denke ich an die nächsten 100 Jahre. Niemand weiß wirklich, was kommt.“ Er sei überzeugt, „dass Ted Maloney und künftige Führungskräfte von MFS mit klarer Haltung und aus voller Überzeugung verantwortungsvoll Mehrwert für unsere Kunden schaffen werden.“

Die Fondsgesellschaft MFS begeht im kommenden Jahr ihr einhundertjähriges Bestehen. Der 1924 aufgelegte „Massachusetts Investors Trust“ sei der erste Investmentfonds der USA. Per 30. Novemer verwaltet die Gesellschaft heute 576 Milliarden US-Dollar Vermögen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden