DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.337,36    0.25%
Euro 50 
3.243,20    0.12%
Dow Jones 
25.863,89    -0.11%
Gold ($) 
1.343,60    1.62%
EUR/USD 
1,13    -0.02%
Bund Future 
166,58    0.08%

Mifid II „Deutsche Anleger, kümmert euch um euer Geld!“

Herbert Walter

Herbert Walter

Annika Teerling // 06.05.2014 //  PDF

Nachdem Mifid II auf europäischer Ebene beschlossene Sache ist, stehen auch in Deutschland einige Veränderungen an. Ein Gespräch mit Herbert Walter, Unternehmensberater und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Dresdner Bank. 

Mehr zum Thema

KPMG-Experte „Provisionsverbot kommt in Deutschland zu 50 Prozent“

Mifid II EU-Parlament stimmt zu

DAS INVESTMENT.com: Mitte April hat das europäische Parlament der Reform der EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (Mifid II) zugestimmt. Damit scheint ein generelles Provisionsverbot für die Branche erst einmal vom Tisch. Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass ein generelles Provisionsverbot in absehbarer Zeit in Deutschland dennoch kommt?

Herbert Walter: Ja, fürs Erste ist ein generelles Provisionsverbot in der Tat vom Tisch. Die Regierung führt ab 1. August dieses Jahres die Anlage-Honorarberatung als Alternative zur Provisionsberatung ein. Sie lässt beide im Wettbewerb nebeneinander laufen. In der Zwischenzeit kann sie aus der Distanz beobachten, was funktioniert und was nicht. Auf Sicht von ein paar Jahren halte ich es für durchaus denkbar, dass die Zügel weiter angezogen werden.

DAS INVESTMENT.com: Werden die deutschen Anleger überhaupt bereit sein, ihren Beratern ein Honorar zu zahlen?

Walter:
Das kommt darauf an, wie kreativ die Anbieter sein werden. Sie müssen ja nicht unbedingt ein Stundenhonorar verlangen. Ich kann mir bei der Geldanlage auch sehr gut vorstellen, dass das Honorar prozentual an den Vermögenswerten berechnet wird, die ein Kunde im Depot hat.

Viel wird auch davon abhängen, wie sehr sich die Regierung mit einer Aufklärungskampagne für die Honorarberatung ins Zeug legen wird. Sie könnte dabei auch deutlich sagen, dass Finanzberatung heute alles andere als kostenlos ist.

DAS INVESTMENT.com: Studien zufolge sind bisher jedoch kaum deutsche Anleger bereit, überhaupt etwas für eine Beratung zu zahlen. Die Schmerzgrenze liegt bei 50 Euro die Stunde. Woher kommt diese Einstellung?

Walter: Ja, die 50 Euro für eine Honorarberaterstunde werden von Marktforschern immer wieder genannt. Von Verbraucherzentralen höre ich, dass sie auch schon mal das Doppelte oder Dreifache verlangen. Vielleicht lassen sich dort ja überwiegend Menschen beraten, die ein Problem in den Griff kriegen wollen und deshalb ausgabefreudiger sind.

Ich halte es für wichtig, dass die Deutschen sich stärker involvieren, wenn es um ihre Finanzen geht. Die Lehman-Pleite, schlechte Erfahrungen mit Schiffsfonds und die Finanzkrise insgesamt haben viele deutsche Sparer so verunsichert, dass sie gar nichts mehr machen und ihre Geldanlagen nur mehr kurzfristig vor sich herschieben.

Aber bei den niedrigen Zinsen bekommen sie da fast nichts. Nicht mal der Vermögenserhalt ist gesichert. Deshalb müssen sie sich was überlegen. Sie müssen sich um ihr Geld kümmern. Wer dauerhaft einfach den Kopf in den Sand steckt, schadet sich selbst.

DAS INVESTMENT.com: Aber werden gerade sie dann bereit sein, für eine Beratung Geld auszugeben?

Walter: Viele haben hier ein Vorurteil: Sollen sie für etwas zahlen, bei dem sie gar nicht wissen, ob sie am Ende wirklich etwas kaufen. Ich bin überzeugt, dass sich die Honorarberatung durchaus rechnen kann. Nehmen Sie das Beispiel einer Geldanlage:

Die meisten Provisionsberater empfehlen heute Fonds, die aktiv gemanagt werden und deren Gesamtkostenquote schnell bei 2 bis 3 Prozent liegt, die Beratung inklusive. Geht ein Anleger dagegen zu einem Honorarberater, könnte dieser ihm zum Kauf eines ETF raten. Dafür zahlt er nur 0,1 bis 0,3 Prozent. Auch wenn er zusätzlich noch etwas für die Beratung hinlegen muss, kann er unterm Strich deutlich günstiger hinkommen.

Über den Interviewten: Herbert Walter ist ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Dresdner Bank und heute selbständiger Berater. Er engagiert sich unternehmerisch beim Finanzportal WhoFinance.de.
  1. Themen
  2. Finanzberatung
  3. Regulierung

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Umfrage auf dem private banking kongress München 2014 Welche Rendite halten Sie bei kapitalgesicherten Investments für seriös?

Umfrage auf dem private banking kongress München 2014: Welche Rendite halten Sie bei kapitalgesicherten Investments für seriös?

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.