Minus 0,3 Prozentpunkte Zwei weitere Lebensversicherer kürzen Überschussbeteiligung

Der deutsche Marktführer unter den Lebensversicherern passt die Gesamtverzinsung seiner Policen um 0,3 Prozentpunkte nach unten an: Nachdem die Allianz Leben die Zinsen auf den Sparanteil der Prämie drei Jahre lang stabil gehalten hat, sinkt die laufende Verzinsung für Vorsorgesparer mit Klassik-Verträgen auf 2,5 Prozent und für Perspektive-Policen auf 2,6 Prozent.
Durch weitere Überschüsse beträgt die Gesamtverzinsung der klassischen Lebens- und Rentenversicherungen 3,1 Prozent. 3,4 Prozent sind es hingegen bei dem 2013 gestarteten Tarif Perspektive, der als Vertreter der sogenannten Neuen Klassik weniger Garantien enthält, den Kunden im Gegenzug aber höhere Renditechance bieten kann.
Laufende Verzinsung privater Rentenversicherungen 2020
Lebensversicherer | Klassik | Neue Klassik |
Allianz | 2,50 Prozent | 2,60 Prozent |
Alte Leipziger | 2,25 Prozent* | 2,35 Prozent |
Athora | 2,75 Prozent | |
Axa | 2,90 Prozent | |
Ideal | 3,30 Prozent | 3,30 Prozent |
Auch die Vertreterversammlung aller Versicherten des Versorgungswerks der Presse hat jetzt seine Gesamtverzinsung für 2020 festgelegt. Sie fällt mit 3,7 Prozent beim Vorsorgeprodukt Perspektive ebenfalls um 0,3 Prozentpunkte niedriger als in den drei Vorjahren. Die Gesamthöhe ergibt sich aus einer laufenden Verzinsung von 2,8 und einer Schlusszahlung von 0,9 Prozent.
Bei den klassischen Garantieprodukten gibt es im kommenden Jahr eine Gesamtverzinsung von 3,4 Prozent. Die nach eigenen Angaben „führende Einrichtung für die Altersversorgung der Medienbranche in Deutschland“ wird von Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern getragen. Die Gesellschafter verzichten auf Dividenden, sodass alle Überschüsse den Versicherten zugutekommen.