Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von Aktualisiert am in AltersvorsorgeLesedauer: 10 Minuten
Seite 4 / 7

Der Allrounder: Vanguard FTSE All World High Dividend Yield ETF

Mit dem Vanguard FTSE All World High Dividend Yield ETF bekommen Anleger ein sehr umfassendes Paket aus rund 1.800 Aktien aus Industrie- und Schwellenländern, die im Schnitt eine Dividendenrendite von 4 Prozent bringen. Mit einem Fondsvolumen von knapp 3 Milliarden Euro ist das Vanguard-Produkt in Deutschland der größte ETF für globale Dividendenaktien. Die Dividenden werden je nach Anteilklasse vierteljährlich ausgeschüttet oder thesauriert.

Quelle Fondsdaten: FWW 2025

Die Auswahl-Methodik ist verhältnismäßig einfach und basiert auf der erwarteten Dividendenrendite der nächsten zwölf Monate. Die Indexgewichtung erfolgt nach Marktkapitalisierung der ausgewählten Unternehmen. Die größten Einzelwerte sind aktuell der Pharma- und Konsumriese Johnson & Johnson, der Öl-Gigant Exxon Mobil und die US-amerikanische Bank JP Morgan Chase. Bei den Ländern dominieren die USA mit 44 Prozent vor Japan (8,3 Prozent) und Großbritannien (7,9 Prozent). Branchenseitig investiert der Fonds vor allem in Finanzwerte, Konsumgüter und Gesundheitsaktien. Weil IT-Werte kaum vertreten sind, eignet sich das Produkt als Ergänzung zu einem Fonds oder ETF mit Schwerpunkt Technologie.

Mit einem Fondsvolumen von etwas über 2 Milliarden Euro ist der iShares Stoxx Global Dividend Select 100 der zweitgrößte Dividenden-ETF in Deutschland. Der 100 Unternehmen umfassende Index beinhaltet Aktien aus Europa, Amerika und Asien deren Dividende je Aktie in den vergangenen fünf Jahren nicht gesunken ist. Die meisten Firmen stammen auch hier aus den USA (21 Prozent), gefolgt von australischen (12 Prozent) und japanischen (10 Prozent) Werten. Bei der Sektorengewichtung liegt der Schwerpunkt bei Finanzen, Grundstoffen, Versorgern und Immobilien. Zu den Top-10 Positionen zählen das australische Bergbauunternehmen Fortescue Metals und die weltgrößte Reederei AP Moeller Maersk aus Dänemark. Die Dividendenerträge schüttet der ETF quartalsweise aus. Die laufenden Kosten liegen bei 0,46 Prozent.

 

 

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion