

Die Schwellenländer-Zwerge: Wisdom Tree Emerging Markets Small Cap Dividend ETF
Schwellenländern bieten geduldigen Anlegern große Chancen – bei entsprechenden hohen Risiken. Anleger, die auf russische Titel gesetzt haben, können ein Lied davon singen. Praktisch über Nacht waren die Aktien aus der ehemaligen Sowjetrepublik wertlos. Um das Risiko des Totalausfalls eines einzelnen Landes zu senken, braucht es deshalb einen breiten Korb mit Aktien aus unterschiedlichen Regionen. Für die meisten Anleger bietet sich daher ein weltweites Produkt für Schwellenländer an.
Unter allen ETFs für Dividendenpapiere aus Emerging Markets schneidet der Wisdom Tree Emerging Markets Small Cap Dividend ETF mit einem 5-Jahresplus von fast 19 Prozent in diesem Zeitraum am besten ab. Der ETF wurde laut Angaben von Wisdom Tree entwickelt, um das Small-Cap-Value-Segment der Schwellenmärkte zu erfassen und von höheren Renditen zu profitieren. Seit Juni 2007 schnitt ein Investment von 1.000 US-Dollar in Value-Aktien von Schwellenmarkt-Nebenwerten um 51 Prozent besser ab als dasselbe Investment in Schwellenmarkt-Bluechips. Das Wachstum der Small Caps fiel im selben Zeitraum ebenfalls um 4 Prozent höher aus, rechnen die Wisdom Tree-Experten vor. Der höheren Isolationsgrad von Kleinunternehmen schütze zudem gegen die andauernden globalen Handelskonflikte. Der zugrundeliegende Index ist nach fundamentalen Kriterien gewichtet wobei ein Risiko-Screening auf Grundlage der Faktoren Qualität und Dynamik vorgenommen wird.
Im Portfolio nehmen Aktien aus Taiwan (27 Prozent), China (19 Prozent) und Südkorea (13 Prozent) den größten Stellenwert ein. IT-Werte (19 Prozent) und Finanztitel (15 Prozent) sind branchenseitig am höchsten gewichtet. Unter den Top-Picks sind die Acer Group, ein Computerunternehmen mit Hauptsitz in Taipeh in Taiwan und EDP Brasil, einer der größten brasilianischen Energieversorger, vertreten. Wie bei allen anderen ETFs von Wisdom Tree sorgt auch beim Schwellenländerfonds ein ESG-Filter für eine nachhaltige Geldanlage.
Fast 10 Prozent Dividendenrendite: iShares Emerging Markets Dividend ETF
Einen solchen Filter gibt es beim iShares Emerging Markets Dividend ETF nicht. Dafür glänzt der ETF mit einer unglaublichen Ausschüttungsrendite von sage und schreibe 9,8 Prozent, die vierteljährlich ausbezahlt wird. Anleger bekommen somit jedes Jahr fast ein Zehntel des Fondsvermögens von 400 Millionen US-Dollar ausgeschüttet. Die geografische Zusammensetzung unterscheidet sich deutlich von der des Wisdom Tree- ETFs. Aktien aus Brasilien und Chile dominieren das Portfolio mit 33 Prozent. Chinesische Werte sind mit 18 Prozent gewichtet, Taiwan kommt auf 9 Prozent, Indien auf 8 Prozent, Südafrika und Thailand auf jeweils 7 Prozent.
Unter den Tops befinden sich kaum namhafte Werte. Am geläufigsten unter Investoren ist vielleicht noch die brasilianische Vale, neben Rio Tinto und BHP eines der drei größten Bergbauunternehmen der Welt. Ansonsten zählen so unbekannte Titel wie der indische Bergbaukonzern Coal India oder der türkische Stahlkonzern Ereğli Demir ve Çelik Fab zu den Top-10-Werten. Vor einem Jahr hatte der ETF noch verhältnismäßig viele russische Titel im Portfolio, denn diese sind traditionell gute Dividendenzahler. Doch die sind längst verkauft, was der Wertentwicklung in den vergangenen Monaten natürlich nicht geholfen hat. Der Kurs des ETFs liegt auf Jahressicht rund 25 Prozent tiefer. Die schlechte Stimmung gegenüber China & Co. tat ihr übriges.