Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Mit ESG-Indexfonds Privatbank Quirin mit 11 nachhaltigen Anlagestrategien

Von in NewsLesedauer: 1 Minute
Will „die Balance zwischen der Verantwortung für Vermögen und der Verantwortung für einen nachhaltigen Wandel herstellen“: Kai Hattwich, ETF-Experte der Quirin Privatbank.
Will „die Balance zwischen der Verantwortung für Vermögen und der Verantwortung für einen nachhaltigen Wandel herstellen“: Kai Hattwich, ETF-Experte der Quirin Privatbank. | Foto: Quirin

Unter dem Namen „Verantwortung“ bietet die Quirin Privatbank ab sofort elf nachhaltige Strategien an. Damit wolle man „die Balance zwischen der Verantwortung für Vermögen und der Verantwortung für einen nachhaltigen Wandel herstellen“, erklärt Kai Hattwich, ETF-Experte der Quirin Privatbank.

Die insgesamt elf Strategien kombinieren Investitionen in die weltweiten Kapitalmärkte mit den ESG-Kriterien. ESG steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (gute Unternehmensführung). Alle Strategien werden mit ETFs und indexorientierten Fonds umgesetzt. Damit stehen Anlegern mehr als 3.000 Aktien sowie rund 800 Anleihen zur Verfügung.

In der Produktauswahl für die Anlagestrategien schließt die Quirin Privatbank Hersteller von Streumunition, Landminen, Atomwaffen sowie Unternehmen, die gegen den Globalen Pakt der Vereinten Nationen (UN Global Compact) verstoßen, aus.

Um die Nachhaltigkeit der verbleibenden Unternehmen zu beurteilen und mit einem prognosefreien auf ETFs und indexorienterten Fonds basierenden Ansatz umzusetzen, arbeitet die Quirin Privatbank mit MSCI ESG-Research zusammen. MSCI ESG-Research ist einer der weltweit führende Anbieter für Nachhaltigkeitsdaten.

Durch das Auswahlverfahren soll der CO2-Ausstoß der über ETFs und indexorientierten Fonds enthaltenen Unternehmen im Portfolio der Quirin Privatbank bei einem 100-prozentigem Aktienanteil um rund ein Drittel im Vergleich zum MSCI All Country World Index reduziert werden. Der ESG-Score ist zudem um ein Viertel höher als bei diesem weltweiten Index. „Damit leistet die Investition unter anderem einen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele“, so Hattwich.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden