Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender
    • Finanz-Charts
    • Globale Märkte
    • Krypto-Kurse (in Echtzeit)
    • Währungen (in Echtzeit)

Mit Riester ins Eigenheim: Fragen und Antworten – Teil 1

Foto: Fotolia

Foto: Fotolia

Sabine Groth // 02.10.2009 //  PDF

Seit fast zwei Jahren fördert es der Staat auch, wenn ein Sparer Wohneigentum als Altersvorsorge kauft. DAS INVESTMENT.com beantwortet die wichtigsten Fragen zum Wohn-Riester. 

Mehr zum Thema
Altersvorsorge Eigenheim: Wohn-Riester macht's leichter
Wohn-Riester: Unbekannt und zu kompliziert
Wohn-Riester: Eigenheimförderung beschlossen
Mehr zum Thema
Topnews
Altersvorsorge Eigenheim: Wohn-Riester macht's leichter
Wohn-Riester: Unbekannt und zu kompliziert
Wohn-Riester: Eigenheimförderung beschlossen

Was ist Wohn-Riester?

2008 wurde die selbst genutzte Immobilie in die Riester-Rente integriert. Die Regeln zur Eigenheimrente (meist „Wohn-Riester“ genannt) sind im Eigenheimrentengesetz festgelegt. Der Bundesrat hat es im Juli 2008 verabschiedet, es trat rückwirkend zum 1. Januar 2008 in Kraft. Die ersten zertifizierten Produkte kamen im November 2008 auf den Markt.

Jetzt über Riester informieren. Und Vergleich anfordern >>

Wohn-Riester folgt der Systematik anderer Riester-Verträge, was Zulagen, Förderberechtigte und vieles mehr betrifft. Nur für die nachgelagerte Besteuerung in der Rentenzeit musste sich der Gesetzgeber etwas einfallen lassen, da die selbst genutzte Immobilien keine regelmäßigen Renten auszahlt, die besteuert werden können.

Was wird über Wohn-Riester gefördert?

Wohn-Riester fördert den Bau oder Kauf eines Eigenheims. Das kann über den Aufbau von Eigenkapital für die selbst genutzte Immobilie erfolgen, und zwar über einen zertifizierten Bausparvertrag. Ebenso wird die Tilgung von riester-konformen Darlehen zur Finanzierung der eigenen vier Wände gefördert. Und auch der Kauf von Genossenschaftsanteilen ist förderfähig.

Die gekaufte, gebaute oder zu finanzierende Immobilie muss der Riester-Sparer selbst nutzen, er muss aber nicht Alleinnutzer und Alleineigentümer sein. Es muss seine Hauptwohnung sein.

Wie funktionieren Wohn-Riester-Verträge?

Seit 2008 gibt es zwei neue Arten von Riester-Verträgen: zertifizierte Darlehensverträge und Kaufverträge für Anteile an Wohnungsgenossenschaften.

Wohn-Riester hat das Riester-Geschäft für die Bausparkassen geöffnet. Sie profitieren vor allem über ihre zertifizierten Bausparverträge. Mit ihnen baut der Sparer Eigenkapital für seine Immobilie auf und erwirbt die Option auf ein Darlehen. Er leistet hier (wie auch bei Versicherungs-, Bank- oder Fonds-Riester-Verträgen) seinen Eigenbeitrag, bekommt dafür Geld vom Staat und kann eventuell noch Steuern sparen. Ist der Bausparvertrag zuteilungsreif, nutzt er die Riester-Förderung weiter, um sein Bauspardarlehen zu tilgen. Diese Variante eignet sich für Personen, die zwar wissen, dass sie irgendwann ein Eigenheim möchten, aber noch keine konkreten Pläne haben. Wer hingegen schon eine Immobilie im Auge hat, kann das geförderte Darlehen nutzen. Hier wird der Riester-Vertrag für die Tilgung eingesetzt. Wichtig: Es wird nur die Tilgung gefördert, nicht die Kosten für das Darlehen (Zinsen). Alternativ kann der Immobilienkäufer ein tilgungsfreies Darlehen wählen und dazu einen Sparvertrag mit Förderung abschließen. In diesem Vertrag muss geregelt sein, dass dieser nur zur Ablösung des Kredits genutzt werden darf. Alle drei Darlehensformen müssen folgende Regeln befolgen, um zertifiziert zu werden:
  • Das Darlehen darf nur für ein Eigenheim oder den Kauf von Pflichtanteilen an einer Genossenschaft zur Selbstnutzung einer Genossenschaftswohnung genutzt werden.
  • Abschluss- und Vertriebskosten müssen mindestens auf die ersten fünf Jahre verteilt werden.
  • Die Darlehen müssen so gestaltet sein, dass der Kreditnehmer sie spätestens zu seinem 68. Lebensjahr getilgt hat.
Weitere Fragen beantwortet DAS INVESTMENT.com an den kommenden Tagen.
  1. Thema
  2. Altersvorsorge
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.