Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender
    • Finanz-Charts
    • Globale Märkte
    • Krypto-Kurse (in Echtzeit)
    • Währungen (in Echtzeit)

Mobile Apps von Vermögensverwaltern Deutsche Bank belegt 4. Platz

Großbanken und Vermögensverwalter bieten ihren Kunden bisher kaum mobile Anwendungen für Tablets oder Smartphone an. Foto: Getty Images

Großbanken und Vermögensverwalter bieten ihren Kunden bisher kaum mobile Anwendungen für Tablets oder Smartphone an. Foto: Getty Images

Oliver Alegiani // 19.06.2015 //  PDF

Es mangelt an Innovationskraft bei Banken und Vermögensverwaltern im Bereich der mobilen Anwendungen für ihre wohlhabenden Kunden, stellt das Marktforschungsunternehmen My Private Banking Research fest. Eine Gruppe sticht demnach aber positiv hervor. 

Großbanken und Vermögensverwalter haben im vergangenen Jahr nur wenig Fortschritt bei exklusiven Smartphone- und Tablet-Anwendungen für vermögenden Kunden (HNWI – High Net Worth Individuals) gemacht. Das stellt das Marktforschungsunternehmen My Private Banking Research in seiner aktuellen Studie, Mobile Apps for Wealth Management 2015, fest. Demnach kommen nur zehn der 30 untersuchten führenden Vermögensverwalter über zwei Drittel der möglichen 80 Punkte. Neun Banken kamen gerade mal auf die Hälfte oder weniger. Dabei sei die Verbreitung von mobilen Geräten unter HNWIs höher als die von PCs und Laptops, sagt Steffen Binder, Forschungsleiter bei My Private Banking Research. Banken würden sich bei ihrer mobilen Strategie immer noch zu sehr auf die Kleinanleger konzentrieren. Auf den ersten vier Plätzen des Mobile Apps for Wealth Management-Ranking tummeln sich Banken, die ihren HNWIs einen sehr guten Service bieten. Die Deutsche Bank belegt gemeinsam mit der südafrikanischen First National Bank (FNB) und der französischen Société Général den vierten Rang mit jeweils 59 Punkten. Den 2.Platz teilen sich die Bankhäuser Credit Suisse und the Royal Bank of Canada. Beide erzielten 61 Punkte. Auf dem 1. Platz steht die französische Großbank BNP Paribas mit 65 Punkten. Verbesserungsmöglichkeiten Wesentliche Verbesserungsmöglichkeiten sieht das Marktforschungsunternehmen in drei Kernbereichen: Die Vermögensverwalter sollten umgehend ihren HNWIs eine exklusive und umfassende Anwendung zur Verfügung stellen. Die Apps für Kleinanleger seien zwar hilfreich, wohlhabende Kunden hätten aber speziellere Bedürfnisse bezüglich Inhalt und Umfang der Anwendung, sagt Binder. Ebenso müssen die Banken bei den Sicherheitsanforderungen nachlegen. Die kleinste Sicherheitslücke kann zu einem Glaubwürdigkeitsschaden gegenüber den HNWIs führen. Damit das nicht passiert, sollten die Anbieter ihre Kunden über die Sicherheitssysteme informieren und zusätzlich auch über biometrische Sicherheitsverfahren nachdenken. Als Letztes schlägt My Private Banking Research vor, dass die App mehr können soll, als bloße Informationen geben und einfache Transaktionen ausführen. Sprachkontrolle, verschiedene Simulatoren, Risikoanalyse-Programme und Portfolio-Optimierungs-Rechner seien nur einige der Möglichkeiten, die es dabei gebe, so das Marktforschungsunternehmen.
  1. Thema
  2. Private Banking & Wealth Management (PBWM)
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.