Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in FinanzberatungLesedauer: 3 Minuten

Mobile Banking: Sicherheitsbedenken verhindern Durchbruch

Seite 2 / 2

Dazu passt, dass nur etwa jeder fünfte aller befragten Finanzentscheider und Mitentscheider glaubt, das Mobile Banking sei genauso sicher wie Online-Banking. Und bezüglich der Übermittlung sensibler Bankdaten via Mobile Banking hegen knapp zwei Drittel aller Befragten Bedenken. Zum Vergleich: Bei einem Brief sind es lediglich sieben Prozent. Weitere Gründe für die Skepsis sind die Furcht vor hohen Gebühren und der fehlende persönliche Kontakt zum Bankberater.

Direktbanken werden beim Mobile Banking als führend wahrgenommen

Auf die einzelnen Kreditinstitute bezogen, sind vor allem Direktbanken beim Mobile Banking als Marken gesetzt. Die Direktbank ING Diba und Comdirect werden am häufigsten mit dem Thema in Verbindung gebracht. Doch auch die Deutsche Bank, die Postbank und die Sparkassen werden laut Studie häufig genannt.
Hintergrund: Mobiles Banking ist eines der Schwerpunktthemen der Studie "Kundenmonitor Banken" des Marktforschungsinstituts You Gov Psychonomics. Hierfür wurden im Juli und August 2010 über 1.500 Finanzentscheider und Mitentscheider im Alter zwischen 18 und 69 Jahren befragt.

Weitere Informationen zur Studie „Kundenmonitor Banken“

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Studie: Bankkunden kritisieren Beratungsqualität
Foto: Bank-Studie: Macht der Kunden wächst nach Finanzkrise
Bank-Studie: Macht der Kunden wächst nach Finanzkrise
Foto: Banken-Studie: Faule Kunden sind die treuesten
Banken-Studie: Faule Kunden sind die treuesten