Kurzschlusshandlungen ausgeschlossen Momentum-Strategie lotst durch unsichere Zeiten
Gerade in unsicheren Zeiten zahlt sich ein Anlagesystem aus, das schnell und flexibel auf veränderte Marktsituationen reagiert. Der trendfolgende Ansatz der Momentum-Strategie legt offen, welche Branchen und Länder gegenwärtig am besten laufen und steigt in entsprechende Aktien oder Fonds ein, sobald sich ein positiver Trend etabliert hat. Dies können auch exotische Länder oder Nischenbranchen sein, die ein Fondsmanager eventuell gar nicht auf dem Schirm hat oder kategorisch ausschließt. Sobald sich der positive Trend abgeschwächt hat, steigt das technische Handelssystem automatisch aus dem Investment aus.
Fondsmanager als Ingenieur des technischen Getriebes
Zur Absicherung des Portfolios kann eine flexible Aktienquote zum Einsatz kommen. Deutet sich am Gesamtmarkt eine Abschwächung an, wird die Aktienquote automatisch adäquat heruntergefahren. Im Momentum-Mischfonds C-Quadrat Arts Total Return Global AMI (ISIN: DE000A0F5G98) wurde sie im Juni zwischenzeitlich sogar auf null Prozent gesenkt. Zuvor war der Aktienmarkt von Jahresbeginn bis zum 17. Juni um mehr als 23 Prozent eingebrochen, gemessen am MSCI World Index in US-Dollar. Stand 21. September liegt die Quote wieder bei 22 Prozent, da die Aktienkurse nach dem sommerlichen Zwischenhoch wieder im Abwärtsmodus sind.
Hier ein Überblick über in Deutschland erhältliche Momentum-Fonds >>
Um eine Momentum-Strategie erfolgreich umsetzen zu können, benötigt der Fondsmanager einen großen Pool an Kursdaten. Diese Millionen von Datensätzen werden rund um die Uhr digital ausgewertet. Das vom Fondsmanager entwickelte technische Handelssystem trifft dann gemäß der Momentum-Regel automatisierte Anlageentscheidungen. Der Fondsmanager als „Ingenieur“ des Algorithmus-basierten Handelssystems greift in das System nur selten ein – so sind Kurzschluss-Reaktionen auf Marktentwicklungen ausgeschlossen.
Über den Autor:
Leo Willert ist Gründer und Leiter des Handels bei dem österreichischen Vermögensverwalter Arts Asset Management. Arts AM ist Teil der C-Quadrat-Gruppe.