LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in AktienLesedauer: 4 Minuten

Morgan Harting zu Multi-Asset in Schwellenländern „Die Sorgen sind jetzt weniger bedrohlich“

Morgan Harting, Leiter Multi-Asset Schwellenländer bei AB, erläutert, warum er jetzt einen guten Zeitpunkt sieht, in die Schwellenländer zurückzukehren.
Morgan Harting, Leiter Multi-Asset Schwellenländer bei AB, erläutert, warum er jetzt einen guten Zeitpunkt sieht, in die Schwellenländer zurückzukehren.

der fonds: Anleger haben 2015 über 60 Milliarden Dollar aus den Schwellenländern abgezogen. Sie sagen, jetzt ist die Zeit, wieder in diese Märkte zu investieren. Warum?

Morgan Harting: Die Stimmung hinsichtlich der Schwellenländer hat sich stark verbessert. Viele der Anlegersorgen, die der Grund für die Kapitalabflüsse waren, sind nun weniger bedrohlich.

Inwiefern?

Harting: Zum einen sind da die Rohstoffpreise: Nachdem sie 18 Monate gefallen sind, hat der Abwärtstrend nicht nur aufgehört, sondern sich umgekehrt. Ein weiterer Sorgenfaktor für Anleger weltweit war die Politik der Zentralbanken, besonders der US-Notenbank. Doch nun zeigt sich, dass die USA weitere Zinserhöhungen nicht überstürzen wird. Drittens glaube ich, dass die chinesische Wirtschaft, die eine zentrale Rolle für Schwellenländer-Investments spielt, gezeigt hat, dass sie zwar schwächelt, aber keinesfalls kollabiert. Auch der Renminbi zeigt sich nun robuster.

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem Newsletter „DAS INVESTMENT Daily“. Kostenlos und direkt in Ihr Postfach.

Stimmt, in letzter Zeit sind die wirtschaftlichen Schreckensmeldungen aus China deutlich abgeebbt. Ist das auch ein Zeichen von Stabilisierung? Oder sind die Medien China-müde?

Harting: (lacht) Vielleicht beides. Die Chinesen haben sich 2015 damit schwer getan, Regel- und Verfahrensänderungen zu kommunizieren. Mit der Zeit haben wir allerdings ihre Absichten verstanden. Außerdem zeigen die chinesischen Behörden deutlichen Willen, geldpolitische Stimuli einzusetzen. Dadurch wachsen Infrastrukturausgaben und der Häusermarkt, genauso wie der Dienstleistungs- und Konsum-Sektor, die schon seit einiger Zeit gute Zahlen liefern. Anleger sehen hier genug Wachstum um das Gefühl zu haben, dass China nicht in einer Krise steckt, obwohl das produzierende und exportierende Gewerbe stagniert. Fazit: Das Land hat einige langfristige Probleme zu lösen, besonders das Level an Inlandsverschuldung. Dies muss aber nicht zwangsläufig in einer Finanzkrise mit dem Ausmaß wie etwa 2008 enden.

Tipps der Redaktion