Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Renten- und Tagegeld-Policen Die 132 besten Tarife der Pflegeversicherer

Von Lesedauer: 7 Minuten
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Bedarf an privater Pflegeabsicherung ist unbestritten, steht für Thorsten Bohrmann fest. Denn insbesondere eine länger andauernde, professionelle Pflege sei kostspielig. „Wer hier keine große Lücke in der Absicherung riskieren möchte, kommt um eine private Zusatzabsicherung kaum herum. Es gibt genug Möglichkeiten, diese Lücken zu minimieren, denn eines ist sicher, günstiger wird die Pflege nicht,“ sagt , Senior-Versicherungsanalyst bei Morgen & Morgen (M&M). 

Thorsten Bohrmann © MORGEN & MORGEN

Der Anbieter von Analyse- und Vergleichssoftware aus Hofheim bietet Versicherungsvermittlern neutrale Vergleichsdaten zum Beispiel in Form von Ratings an. Bereits seit rund einem Jahrzehnt veröffentlichen die Branchenanalysten ihre M&M-Ratings für die Vielzahl an Tarifen für Pflegerentenversicherungen und Pflegetagegelder am deutschen Versicherungsmarkt. Demnach befindet sich die private Pflegeversicherung „auf einem stabil guten Niveau“. 

Vor der Auswahl einer konkreten Police stellt sich für Kunden aber zunächst die grundsätzliche Frage, wie er das biometrische Risiko seiner Pflegebedürftigkeit absichern will: Die privaten Krankenversicherer bieten hierzu Tarife an, die pauschal ein Tagegeld während der Pflegebedürftigkeit auszahlen oder die einzeln abgerechneten Pflegekosten erstatten. Als alternativer Weg stehen interessierten Verbrauchern daneben auch die Pflegerententarife der Lebensversicherer zur Verfügung.

Infografik: Pflegerepublik Deutschland | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Bild

Hallo, Herr Kaiser!

Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Versicherungs-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Assekuranz. Jetzt gratis abonnieren!

Go

„Beide Ansätze stehen im Wettbewerb“, erklärt Bohrmann. „Auffällig ist, dass die Pflegelösungen im Bereich PKV aktuell wesentlich erfolgreicher sind als im Bereich Lebensversicherung.“ Als Grund dafür nennt der Branchenbeobachter die geringeren Beiträge der Pflegetagegelder. Doch: „Neben den offensichtlichen Prämienunterschieden ist das wichtigste Entscheidungskriterium die bessere Leistung.“ 

 

Daher untersuche und analysiere Morgen & Morgen Pflegerenten- und Tagegeldtarife getrennt voneinander und weise die Ergebnisse in zwei unterschiedlichen Ratings aus. Das unabhängige Analysehaus habe hierbei die Detailfragen zu den jeweiligen Vertragsbedingungen weitestgehend auf einen Nenner gebracht. Man gehe aber auch auf die spartenindividuell gesetzten Unterschiede im Rating-Verfahren ein. 

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion