Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Chart-Widget Marktdaten Widget Kryptowährungs Widget Devisen Cross Rates Widget
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Chart-Widget Marktdaten Widget Kryptowährungs Widget Devisen Cross Rates Widget
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender
    • Finanz Chart Widget
    • Marktdaten Widget
    • Kryptowährungs Widget
    • Devisen Cross Rates Widget

Moritz Rehmann: „Apples Börsenstory bleibt intakt“

Apple Produkte finden weltweit Absatz. Quelle: Getty Images

Apple Produkte finden weltweit Absatz. Quelle: Getty Images

Jörg Brans // 04.12.2012 //  PDF

Aktien von Unternehmen mit jugendlichem Markenimage und technologisch führenden Produkten haben sich langfristig signifikant besser entwickelt als der Durchschnitt des Marktes. Fondsmanager wissen dies zu nutzen. 

Mehr zum Thema
Aktienfonds-Serie: „Nie gegen die Politik der Zentralbanken wetten“
Gamax Management: Apple und Samsung trotz Patentkrieg führende „Junior Brands“ bei Smartphones
Apple: 23 Prozent Umsatzwachstum sind den Märkten zu wenig
Mehr zum Thema
Topnews
Aktienfonds-Serie: „Nie gegen die Politik der Zentralbanken wetten“
Gamax Management: Apple und Samsung trotz Patentkrieg führende „Junior Brands“ bei Smartphones
Apple: 23 Prozent Umsatzwachstum sind den Märkten zu wenig
Der Gamax Funds Junior (ISIN LU0073103748) hat in den vergangenen fünf Jahren um 23,7 Prozent zugelegt (Stand: 30.11.2012). Damit hat sich der weltweit anlegende Aktienfonds deutlich besser entwickelt als beispielsweise die Börsenindizes Dow Jones (10,16 Prozent) und Euro Stoxx 50 (-41,4 Prozent). Fondsmanager Moritz Rehmann sieht darin seine Anlagestrategie bestätigt, in führende Marken zu investieren, die sich mit ihren Produkten an junge Leute und Junggebliebene wenden. Solche Wachstumsgesellschaften könnten ihre Gewinne häufig über Jahre hinweg stärker steigern als die Mehrheit der börsennotierten Unternehmen. Dies schlage sich über kurz oder lang auch in einem besseren Aktienkurs nieder.

Fokussierung auf Marktführer mit hohen Margen

Zu den größten Positionen im Fonds zählen derzeit die Unternehmen Apple, Google, Samsung und der Textilkonzern Inditex. Die Fokussierung auf wachstumsstarke Marktführer mit überdurchschnittlichen Gewinnmargen ist allerdings kein Selbstläufer, wie Rehmann erläutert: „Speziell im Technologiesektor kommt es darauf an, langfristige Trends frühzeitig zu erkennen und die Gewinner von den Verlierern zu unterscheiden“, so der Portfoliomanager. So kämpften ehemalige Branchenstars wie Intel, Dell oder Hewlett-Packard derzeit mit massiven Problemen, weil sie den Boom der internetfähigen mobilen Endgeräte verschlafen hätten. „Einmal verlorenes Terrain lässt sich aber nur noch mit massiven Anstrengungen zurückgewinnen, wie uns das Negativbeispiel Nokia vor Augen führt“, so Rehmann weiter. Die rechtzeitige Identifizierung von Branchengewinnern gehört daher zu den Grundbestandteilen des Auswahlprozesses.

Apple kann sich weiter erholen

Dass sich auch Apple in absehbarer Zeit zu einem Krisenunternehmen entwickeln könnte, glaubt Rehmann indessen nicht. Investoren in aller Welt hatten den Atem angehalten, weil das nach Marktkapitalisierung wertvollste Unternehmen der Welt innerhalb von zwei Monaten 28 Prozent seines Börsenwertes einbüßte. Auf dem Höhepunkt des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts hat dieser Trend jetzt aber offenbar wieder gedreht.

Rehmann sieht den US-Konzern grundsätzlich zwar unter Druck, seine Fans zukünftig wieder mit echten Innovationen zu überraschen. Die Börsenstory bleibe jedoch intakt. Insbesondere auf dem ohnehin wachstumsstarken asiatischen Markt könne Apple weitere Marktanteile erobern: „Umfragen zufolge planen hier 35 Prozent aller Smartphone-Besitzer, beim nächsten Kauf ein Apple-Produkt zu wählen.“ Derzeit liege der Marktanteil der Kalifornier in Asien jedoch erst bei 18 Prozent, umschreibt der Fondsmanager das weitere Potenzial der Kultmarke mit dem Apfellogo.

Konsumgewohnheiten stellen sich früh ein

Dass die Kunden eines Unternehmens mit jugendlicher Strahlkraft naturgemäß auch altern, steht einem lang anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung nicht im Wege. Oftmals begründet der Erfolg eines Produkts bei der jungen Klientel eine nachhaltige Erfolgsgeschichte. Dies gilt nach Einschätzung des Fondsmanagers nicht nur für Technologiegesellschaften. Modeunternehmen und Autokonzerne seien weitere Beispiele. Schließlich hielten die meisten Verbraucher viele Jahre lang an ihren einmal lieb gewonnenen Konsumgewohnheiten fest. Hierauf gründe sich im Wesentlichen auch der Wert einer Marke.

Eine Herausforderung bestehe allerdings darin, im Zeitablauf auch die später nachwachsenden Käufergruppen für die Produkte des Unternehmens zu begeistern und auf die Marke zu prägen.

  1. Themen
  2. Märkte
  3. Fonds
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.