Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
in AnalysenLesedauer: 8 Minuten

Fondsrating von Morningstar Italien-Fonds von Fidelity auf Goldkurs, Deutschlandfonds rutscht ab

Morningstar-Medalist-Rating
Morningstar-Medalist-Rating: Die Fondsratinggesellschaft hat ihr von Analysten erstelltes Bewertungssystem mit ihrem quantitativen System verschmolzen. | Foto: Imago Images / Zoonar Collage: Sven Stoll mit Canva

Bei der Ratingagentur Morningstar wurde das von Analysten erstellte Bewertungssystem für Investmentfonds mit dem quantitativen System zusammengeführt. Seit Mai vergibt die Agentur das sogenannte „Morningstar-Medalist-Rating“. Davon unabhängig bleibt das Sterne-Rating, das auf historischen Kennzahlen basiert. Dieses wird weiterhin separat vergeben.

An der Art und Weise, wie die Analysten das Manager-Research durchführen, ändert sich nichts. Beim quantitativen Ansatz werden die Entscheidungen der Experten durch einen Algorithmus nachgebildet. Das Ziel ist, die Anzahl der Fonds, die ein Rating erhalten, zu erhöhen. Im vergangenen Monat haben die Analysten wieder zahlreiche Fonds unter die Lupe genommen, darunter mehrere Fonds des amerikanischen Fondshauses Fidelity, einen Schwellenländerfonds von Polar Capital und ein globales Fondsmandat von Baillie Gifford.

Gold für den Fidelity Italy Fund

 

Quelle Fondsdaten: FWW 2023
  • Wertentwicklung 10 Jahre: 120,9 Prozent (8,3 Prozent p.a.)
  • Wertentwicklung 5 Jahre: 53,3 Prozent (8,9 Prozent p.a.)
  • Wertentwicklung lfd. Jahr: 21,5 Prozent
  • ISIN: LU0318940342
  • Fondsvolumen in Mio. Euro: 344
  • Fondsmanager: Alberto Chiandetti
  • Fondsauflage: Oktober 2007
  • Volatilität 5 Jahre: 21,4 Prozent
  • Sharpe Ratio 5 Jahre: 0,39 Prozent
 

Die älteste Anteilklasse des Fidelity Italy Fund wurde bereits 1990 aufgelegt. Der Fonds zählt seit Jahren zu den besten für italienische Aktien. Italien-Aktienfonds eignen sich gut als Beimischung für risikofreudige Anleger. Fondsmanager Alberto Chiandetti managt diese Strategie seit 15 Jahren. Seine Expertise für den italienischen Aktienmarkt ist erstklassig, so die Morningstar Analysten.

„Angesichts des researchintensiven Prozesses begrüßen wir, dass sich der Manager nun voll und ganz auf diese Strategie konzentriert.“ In der Folge stuft Morningstar den Fonds um eine Stufe von Silver auf Gold herauf.

Chiandetti verfolgt einen antizyklischen, fundamental orientierten und stilunabhängigen Investmentansatz. Derzeit hat er vor allem Aktien aus dem Finanz- und Konsumgütersektor hoch gewichtet. Seine Top-Picks sind Unicredit mit 9,7 Prozent und der Energiekonzern Enel mit 8,1 Prozent. Im laufenden Jahr liegt der Fonds mit einer Performance von 21,4 Prozent rund 3 Prozent über dem Sektordurchschnitt. Über zehn Jahre konnte der Manager den Wert des Fonds mehr als verdoppeln.

Tipps der Redaktion
Foto: Die Fed dürfte eine Zinspause einlegen
Anlage-Profi meintDie Fed dürfte eine Zinspause einlegen
Foto: Aktive ETFs: Was die Günstig-Vehikel in Deutschland am Fortkommen hindert
Scope analysiertAktive ETFs: Was die Günstig-Vehikel in Deutschland am Fortkommen hindert