Christin Jahns
01.06.2023

Morningstar-Ranking Das sind die sechs besten ETFs für globale Aktien

Anlegerin denkt über globale Investments nach
Anlegerin denkt über globale Investments nach: Das Analysehaus Morningstar hat sechs globale ETFs mit Gold ausgezeichnet.
© Christin Jahns mit Canva
Previous
1/8
Next

Bei den europäischen Anleger:innen sind Aktien-ETFs in diesem Jahr der absolute Renner. Von Januar bis April flossen satte 9,6 Milliarden Euro in die kostengünstigen Anlageinstrumente.

Warum?

Weil sie Anleger:innen die Chance bieten, von den steigenden Aktienmärkten zu profitieren.

Besonders beliebt waren bei vielen Anleger:innen zuletzt der iShares Core MSCI World und der Vanguard FTSE All-World. Die beiden ETFs verzeichneten seit Jahresbeginn die höchsten Zuflüsse.

Der iShares Core MSCI World deckt rund 85 Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung der Industrieländer ab und verfügt über eine überdurchschnittliche risikobereinigte Rendite. Diese ist vor allem auf die clevere Portfoliooptimierung und den steuerlichen Vorteilen des Standorts in Irland zurückzuführen. Ähnlich erfolgreich ist der ETF von Vanguard, der 90 bis 95 Prozent der weltweiten Börsenkapitalisierung abdeckt.

Globale ETFs mit Gold Medalist Rating von Morningstar

Bei Morningstar wurden beide ETFs mit einem Silber-Rating ausgezeichnet. Mit seinem Medalist-Rating liefert das Analysehaus Anleger:innen eine Einschätzung hinsichtlich der Fähigkeit jeder Strategie, den jeweiligen Kategorie-Index nach Abzug der Gebühren zu übertreffen. Von den 110 in Europa erhältlichen Instrumenten für globale Aktien haben über 85 Prozent eine Auszeichnung in Gold, Silber oder Bronze erhalten.

 

Interessant?

Das Wichtigste aus der Welt der Finanzen, komprimiert auf fünf Minuten, direkt in dein Postfach.

Die Auswahl an guten, global investierenden ETFs ist riesig.

Um einen Überblick zu bieten, stellen wir dir hier die sechs globalen Aktien-ETFs vor, die das Analysehaus Morningstar mit einem Gold Medalist Rating ausgezeichnet hat.

ETFs: Die sechs besten für globale Aktien

Die ETFs gehören der Kategorie Global Large-Cap Blend Equity an und sind nach den Nettomittelzuflüssen seit Jahresbeginn sortiert.

Was die ETFs ausmacht, welche Aktien sie hoch gewichten und inwiefern Nachhaltigkeit bei den ETFs eine Rolle spielt, erfährst du auf den folgenden Seiten.

Klick dich durch!

Previous
1/8
Next
ETF-Guide Zur kompletten Übersicht
Luxus-ETF: Glanz und Glamour fürs Depot
Die wichtigsten Unterschiede zwischen ETF und Fonds
Rohstoff-Rendite aus Down Under
Geldmarkt-ETF: Die bessere Alternative zum Tagesgeldkonto?
Strong Value aus Europa – Chance auf ein lohnendes Comeback?
Auch interessant
ETF der Woche Trendwende bei Öl: Grünes Licht für Old Energy
Dreckig und Schuld am Klimawandel. Was Umweltschützer verachten, ist für die Investmentlegende ...
Celine Nadolny Kolumne Zu den größten Herausforderungen gehört, permanent beurteilt zu werden
Traumjob Finfluencerin? Mit „Book of Finance“ hat sich Celine Nadolny ein Unternehmen ...
Erst gehypt, dann abgestürzt NFT… Ade? 95 Prozent der digitalen Besitzurkunden sind völlig wertlos
Noch vor wenigen Monaten erzielten die NFTs von Beeple und Bored Apes ...
Mehr zum Thema
York Irmer neben einem Geldkorb
Experte erklärt Vier Gründe für den Vermögensaufbau mit ETFs
„ETFs sind der größte Finanztrend der vergangenen 30 Jahre“, sagt York Irmer ...
Eine Anlegerin macht ihre Finanzplanung
Studie So viel sparen Millennials – und warum jedem Zweiten ESG bei der Geldanlage wichtig ist
Eine Studie von Evergreen und Forget Finance hat das Spar- und Anlageverhalten ...
Tesla-Fahrzeug an einer Ladestation
Academy-Aktiencheck Tesla: In diesen ETFs und Fonds ist Elon Musks Firma hoch gewichtet
Du bist Fan von Tesla, aber kein Freund von Einzelaktien? Du magst ...
Jetzt Newsletter abonnieren
Hier findest du uns