Mit einem Minus von 1,1 Milliarden Euro verzeichneten Exchange Traded Funds (ETFs), die den deutschen Leitindex Dax abbilden, im vergangenen Jahr die höchsten Abflüsse in der aktuellen Jahresstatistik der Rating-Agentur Morningstar.
Demnach standen auch passive Anlageprodukte für den Euro-Hochzinsanleihemarkt (-655 Millionen Euro) und Aktien aus Australien und Neuseeland (-639 Millionen Euro) ganz weit oben auf der Verkaufsliste der europäischen ETF-Investoren.
Die höchsten Zuflüsse verzeichneten mit 9,4 Milliarden Euro hingegen ETFs für US-Standardwerte. Es folgen nahezu gleichauf Standardwerte-ETFs für die globalen Aktienmärkte (9,4 Milliarden Euro) sowie die Börsen der Eurozone (8,4 Milliarden Euro) auf Platz drei.