Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.

Gewerbeversicherungen „Deutsche Wirtschaft nimmt Cyber-Gefahren nur bedingt ernst“

Von in Berufsbild BeraterLesedauer: 4 Minuten
Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) für mehr Datensicherheit
Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) für mehr Datensicherheit im Homeoffice: „Wir müssen wieder lernen, unsere Sicherheit aktiv zu schützen“, schreibt Rechtsanwältin Miriam Marx in einem Kommentar zur Cybersicherheit. | Foto: Stefan Coders / Pixabay

Der Automobilzulieferer Continental, die Uni Duisburg, der Telekommunikationsanbieter O2, die österreichische Nachrichtenagentur APA – alle wurden die vergangenen Tage Opfer von Cyberangriffen. Diese Woche sind es diese Organisationen, nächste Woche andere. Wie die vier Beispiele zeigen, trifft es gleichermaßen die Wirtschaft, Bildungs- und Forschungseinrichtungen und die Medien. Es macht keinen Sinn die Augen davor zu verschließen, dass Cyberangriffe heute fester Teil des Alltags sind. Niemand ist vor einem Cyberangriff geschützt. Umso wichtiger ist die Vorsorge – dort, wo es möglich ist.  

Leider ist der Cyberschutz eine komplexe Angelegenheit, nicht nur in Bezug auf präventive Maßnahmen etwa im Versicherungsschutz, sondern insbesondere, was das Ziel der zu schützenden Maßnahmen anbelangt. Denn Angriffe über das Netz werden gleichsam als Waffe und als strategisches Ziel eingesetzt. Der Ukrainekrieg zeigt dies deutlich. Als militärische Waffe eingesetzt, stören oder manipulieren Cyberangriffe kritische Infrastrukturen. Sie sind Teil einer hybriden Kriegsführung.

Die Manipulation digitaler Strukturen führt im günstigsten Fall zu kurzfristigen Irritationen. Im schlimmsten Fall zum Blackout – also einer längerfristigen Unterbrechung der Versorgung mit Energie oder des Datenstroms. Das strategische Ziel ist in jedem Fall die Störung oder Zerstörung gesellschaftlich wichtiger Funktionen mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die Gesundheit, Sicherheit oder das wirtschaftliche und soziale Wohl.  

Cybergefahr hat großen Einfluss auf die Wirtschaft

Im Ukrainekrieg wird darüber hinaus deutlich, wie stark die Abhängigkeit der Systeme und einzelnen Sektoren untereinander ist. Für die Wasserversorgung wird Strom benötigt. Für die sichere Streckenführung im Bahnverkehr werden über den Strom hinaus auch Daten vernetzt. Die Prozess-Digitalisierung und die immer stärkere, gegenseitige Vernetzung zu umfangreichen digitalen Ökosystemen erhöhen dramatisch die Cybergefahr. Als politisches Machtinstrument eingesetzt, hat die Cybergefahr großen Einfluss auf die Wirtschaft. Ganz konkret auf die Produktions- und Prozesssicherheit.  

Miriam Marx, Rechtsanwältin, Cyber-Expertin und Head of Financial Lines bei MRH Trowe
Miriam Marx © MRH Trowe

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie wichtig und sensible das Thema IT-Sicherheit und eine ständige Beobachtung und Analyse der Systeme auf möglich Auffälligkeiten ist. Das gilt für kritische Infrastrukturen wie für die freie Wirtschaft. Erstmals seit 2004 haben wir heute nämlich mehr Autokratien als Demokratien auf der Welt. Die Digitalisierung und Vernetzung von Systemen ist ein Instrument, das in demokratischen Systeme großartige, soziale Nutzwerte mit sich bringt – allen voran Transparenz, Effizienz und eine Endbürokratisierung.

In autokratischen Systemen ist es hingegen ein Mittel zur Überwachung und Fremdsteuerung von Gesellschaften und Organisationen. Für international agierende Unternehmen bedeutet dies, dass sich aus Krisen und Konflikt in und mit autokratischen Staaten nicht nur politische, sondern auch sachliche Konsequenzen ergeben, die unmittelbar Haftungsrisiken der international operierenden oder auch nur einkaufenden Unternehmen nach sich ziehen.  

Bild

Hallo, Herr Kaiser!

Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Versicherungs-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Assekuranz. Jetzt gratis abonnieren!

Go

Problem betrifft alle Bereiche unserer Gesellschaft

Noch im Jahr 2021 ist der Handel zwischen Russland und Deutschland laut Statistischem Bundesamt im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent auf 60 Milliarden Euro gestiegen. 33 Milliarden entfielen auf Export-, 27 Milliarden auf Importgeschäfte. Damit war Russland unter den 15 wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Während Russland vor allem Energieträger und Metalle exportiert, sind es auf deutscher Seite insbesondere Maschinen und Autoteile.

Das ist noch nicht alles, was die Vernetzung der beiden Staaten so brisant macht. 2 Prozent des Umsatzes auslandskontrollierter Unternehmen in Deutschland entfallen auf Töchter russischer Unternehmen. Umgekehrt werden knapp 500 Unternehmen in Russland von deutschen Investoren kontrolliert. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 38 Milliarden Euro.  

 

Obwohl sich die deutschen Wirtschaftsvertreter über das Risiko eines Cyberangriffs bewusst sind – mehr als 85 Prozent sind laut Cyber Risk Index von Trend Micro davon überzeugt, dass es sie im kommenden Jahr treffen wird – werden präventive Maßnahmen weiterhin zu wenig eingesetzt. Eine ganzheitliche Risikoevaluation, gefolgt von der Risikoaufbereitung und Verbesserung der möglichen Maßnahmen findet immer noch zu wenig statt. Dabei ist sie von existenzieller Bedeutung.

Es reicht nicht, die IT-Sicherheitslandschaft im Risk Management des Unternehmens zu betrachten ohne eine ebenso gründliche Absicherung hinsichtlich Eigenschäden, Haftpflichtschäden, Bußgeldern, Public Relations und vielem mehr. Deutschland muss präventiv tätig werden, um seine Sicherheit aufrecht zu erhalten und zu verteidigen. Das ist längst nicht allein ein militärisches Problem, sondern betrifft alle Bereiche unserer Wirtschaft und Gesellschaft.  

Über die Autorin: 

Rechtsanwältin Miriam Marx ist Cyber-Expertin und Head of Financial Lines bei MRH Trowe, einem der zehn größten deutschen Industriemakler. Unter dem Dach der Mesterheide Rockel Hirz Trowe Holding agieren neben der MRH Trowe Insurance Brokers mehrere Spezialdienstleister für verschiedene Segmente. Rund 900 Mitarbeitende verwalten ein Prämienvolumen von mehr als 500 Millionen Euro.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion