ESG MSCI gründet neues Nachhaltigkeits-Institut

Das Unternehmen MSCI hat die Gründung des MSCI Sustainability Institute bekanntgegeben. Das neu ins Leben gerufene Institut zielt darauf ab, die Rolle der Kapitalmärkte bei der nachhaltigen Wertschöpfung zu stärken und globale Herausforderungen, insbesondere den Klimawandel, anzugehen.
Das MSCI Sustainability Institute soll die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren, darunter Finanzinstitutionen, Hochschulen, Behörden und NGOs, intensivieren. So sollen etwa die Lücken zwischen Daten, Analysen und politischen Strategien geschlossen werden.
MSCI möchte Wissen teilen und Diskussionen anregen
Das Institut wird mehrere Kernangebote bereitstellen:
- Wissen teilen: Es wird Daten und Schulungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbieten. Hierbei wird auch mit Universitäten, etwa der Stanford University, zusammengearbeitet.
- Neue Strategien fördern: Es wird ermutigt, neue Ansätze im Bereich nachhaltiger Finanzen zu entwickeln und zu testen.
- Entscheidungsrelevante Forschung: Es werden Studien vorgestellt, die zeigen, wie Nachhaltigkeit und Finanzen zusammenhängen.
- Diskussionsforum: Ein Forum wird eingerichtet, um führende Persönlichkeiten aus der Kapitalmarktbranche zusammenzubringen und über Nachhaltigkeitsthemen zu diskutieren.
Linda-Eling Lee, zuvor bei MSCI im Bereich Global ESG and Climate Research tätig, wurde zur Gründungsdirektorin und Leiterin des MSCI Sustainability Institute ernannt.