Als Alternative zu traditionellen Staatsanleihen haben wir beispielsweise in den vergangenen Jahren währungsbezogene Risikoprämien genutzt. Attraktiv bewertete Währungen können angenehm defensive Eigenschaften aufweisen – ein Beispiel ist der japanische Yen gegenüber dem Euro.
Stabile Aktien kehren ins Rampenlicht zurück
Während Risikoaktiva 2023 einen kräftigen Start verzeichneten, dürfte das Marktumfeld angesichts weiter steigender Zinsen und des anhaltenden Kriegs in der Ukraine auf absehbare Zeit sehr volatil bleiben.
Trotz dieser Unwägbarkeiten ist für Anleger nicht alles schlecht und düster. Lagen die Erwartungen für Prämien im Bereich Aktien Beta und Duration Anfang 2022 noch bei 4,5 beziehungsweise bei 0,3 Prozent pro Jahr, sind diese Werte nun auf 6,3 beziehungsweise 1,4 Prozent pro Jahr gestiegen.
Besonders optimistisch sind wir in Bezug auf stabile und somit risikoarme Aktien, die sich in Zeiten erhöhter Volatilität und in Zeiten erhöhter Inflation bewährt haben. Aktien bieten unverändert das höchste Renditepotenzial innerhalb einer Strategie mit mehreren Vermögenswerten – aber die Anlageklasse ist auch die größte Risikoquelle. Daher ist es auch in einer Diversifizierungsstrategie sinnvoll, solche Unternehmen zu suchen, die bei Aktienkurs, Gewinnen, Dividenden, Ebitda und Cashflow einen höheren Grad an Stabilität aufweisen als der breite Markt.
Wichtig fürs Portfolio: Unternehmen mit Preissetzungsmacht
Unserer Ansicht nach sind stabile, qualitativ hochwertige und attraktiv bewertete Unternehmen, die auch in der Historie betrachtet widerstandsfähigere Erträge bieten, ganz natürlich in einer viel besseren Position, um durch das beständig herausfordernde Marktumfeld zu navigieren. Darüber hinaus suchen wir nach Unternehmen mit Preissetzungsmacht, die in der Lage sind, inflationsbedingte Preissteigerungen weiterzugeben.
Schließlich bieten stabile Aktien im Vergleich zum breiten Markt weiterhin einen Renditeaufschlag von 1,4 Prozent und sind somit aus unserer Sicht in den kommenden Monaten und Jahren ein interessanter Baustein für Multi-Asset-Portfolios.
Über den Autor: Asbjørn Trolle Hansen leitet das Multi Asset Team der Investmentgesellschaft Nordea Asset Management.