Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
ANZEIGE

Multi-Asset-Anlagen Was bedeutet Trumps Sieg für die Märkte?

Von in MegatrendsLesedauer: 4 Minuten
Leuchtturm über Long Beach, Containerhafen von Los Angeles
Leuchtturm über Long Beach, Containerhafen von Los Angeles: Trumps Pläne, die Importzölle auf Waren aus China und aus anderen Regionen zu erhöhen, würden zu einem Rückgang der US-Gewinne von rund 7 Prozent führen. | Foto: Imago Images / Pond5 Images

Donald Trumps überwältigender Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen hat vielleicht einige überrascht, aber die Reaktion der globalen Märkte auf seinen Triumph entsprach weitgehend den Erwartungen. US-Aktien, der US-Dollar und Bitcoin legten zu, während US-Staatsanleihen in Erwartung niedrigerer Steuern, Deregulierung und höherer Inflation verkauft wurden.

Die Kursbewegungen waren eine Fortsetzung der Preisentwicklung in den Tagen und Wochen vor der Wahl, da sich die Anleger bereits weitgehend auf eine republikanische Präsidentschaft eingestellt hatten. Die Kursgewinne bei risikoreicheren Anlagen spiegeln auch eine gewisse Erleichterung darüber wider, dass das Schlimmste Szenario – ein knapper und damit umstrittener Wahlausgang – vermieden wurde.

Was die Zukunft bringen könnte, zeigt unsere Analyse vergangener US-Wahlen: Die Auswirkungen auf die Vermögenspreise könnten sich in der Regel nach einigen Monaten abschwächen. Langfristig bestimmen wirtschaftliche Fundamentaldaten die Marktrichtung eher als die Politik. In dieser Hinsicht sehen wir die US-Wirtschaft weiterhin auf dem Weg zu einer sanften Landung.

Es gibt jedoch einige Bereiche, in denen Trumps Politik wahrscheinlich eine länger anhaltende Wirkung haben wird. Seine Pläne, die Importzölle auf Waren aus China und anderswo zu erhöhen, würden zu einem erheblichen, aber nicht extremen Rückgang der US-Gewinne von rund 7 Prozent führen, der teilweise durch potenzielle Steuersenkungen ausgeglichen würde. Die Auswirkungen wären nicht einheitlich auf alle Sektoren verteilt und nach unseren Berechnungen doppelt so hoch für Verbrauchsgüter, Grundnahrungsmittel und Industrieunternehmen.

Zölle und Handelskonflikte verheißen nichts Gutes für Schwellenländer, aber letztendlich bleibt ein nicht-rezessiver Lockerungszyklus für sie ein attraktiver makroökonomischer Hintergrund. Darüber hinaus sind wir der Meinung, dass China seine Bemühungen verstärken wird, die Wirtschaft mit fiskalischen Stimuli anzukurbeln, um sich gegen neue Handelshemmnisse der USA abzusichern.

 

Das Ausmaß von Trumps Auswirkungen auf die Märkte hängt auch davon ab, ob die Republikaner die Kontrolle über den Kongress behalten. Hier sind die beiden möglichen Szenarien:

Freundlicher US-Exzeptionalismus – geteilter Kongress

Diese Konstellation dürfte für das Wirtschaftswachstum weitgehend neutral sein und nur geringfügig positive Auswirkungen auf die Aktienmärkte haben. Trumps „America First“-Ansatz legt nahe, dass er protektionistische Zölle zu einer zentralen Politik machen wird, insbesondere gegenüber China. Ohne eine Mehrheit im Kongress wird es ihm schwerer fallen, große Haushaltsprogramme umzusetzen. Insgesamt dürfte die Mischung aus Handels- und Einwanderungspolitik für die US-Wirtschaft nicht stimulierend, sondern inflationsfördernd sein – und daher leicht negativ für Anleihen. Dieses Szenario spricht für Long-Positionen in US-Aktien, insbesondere Small Caps, die von niedrigeren Steuern und einer breiten politischen Agenda zugunsten inländischer Unternehmen profitieren würden. Während die meisten Schwellenländeranlagen leiden würden, würden wir erwarten, dass Wachstumsstorys wie Indien, die von möglichen Anti-China-Maßnahmen isoliert sind, besser abschneiden.

Grenzen werden ausgelotet – republikanische Kontrolle des Kongresses

In diesem Szenario hat Trump die Macht, ein radikaleres Programm umzusetzen. Die US-Staatsschulden würden stark steigen – doppelt so stark wie unter Kamala Harris, laut dem Committee for a Responsible Federal Budget. Das käme zusätzlich zu potenziell harten Zöllen, einschließlich der Drohung eines universellen Basiszolls von 10 Prozent. Das ist unserer Ansicht nach ein sehr negatives Ergebnis für US-Staatsanleihen. Und obwohl Trump ein großer Unterstützer der US-Öl- und Gasproduktion (und Gegner erneuerbarer Energien) ist, wird sein Streben nach einer größeren heimischen Energieversorgung die Preise voraussichtlich nicht stark fallen lassen, da die Ölnachfrage länger hoch bleibt. Insgesamt dürfte dies zu einer höheren Inflation führen, was dazu führt, dass sich die Spreads bei Unternehmensanleihen ausweiten und die Zinskurve steiler wird. Dieses Szenario bevorzugt US-Aktien und den Dollar und ist negativ für nicht-US-Aktien- und Anleihemärkte, insbesondere für Schwellenländeranleihen. Innerhalb der Aktienmärkte zeichnen sich Banken als klare Gewinner aus, die sowohl von höheren Renditen als auch von potenzieller Deregulierung profitieren würden.

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Hinweis: Diese News ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden