Barbara Bocks
02.06.2023

Open-Air-Festivals im Preisvergleich Bei diesen Festivals sind die Preise über zehn Jahre am meisten gestiegen

Previous
1/11
Next

Platz 10: Rock am Ring – Preisanstieg von 31 Prozent in zehn Jahren

Die britische Rockband Muse bei ihrem Auftritt 2018 beim Musik-Festival Rock am Ring: Auch im Jahr 2022 war die Band rund um Sänger und Gitarrist Matthew Bellamy als Headliner bei dem Festival dabei.
Die britische Rockband Muse bei ihrem Auftritt 2018 beim Musik-Festival Rock am Ring: Auch im Jahr 2022 war die Band rund um Sänger und Gitarrist Matthew Bellamy als Headliner bei dem Festival dabei.
1/11
Vorherige Nächste
© Imago Images / POP-EYE

Das Rock am Ring-Festival findet vom 2. bis 4. Juni 2023 am Nürburgring statt. Die knapp 90.000 Besucher:innen können sich dort unter anderem die Shows von Headlinern wie den Foo Fighters, Limp Bizkit, Kings of Leon, den Toten Hosen und dem deutschen Rapper Apache 207 anhören.

Das erste Mal hat der Veranstalter Marek Lieberberg das Festival im Jahr 1985 organisiert. Ursprünglich war es nur als einmaliges Event geplant. Damals traten dort unter anderem U2, Joe Cocker und Foreigner auf.

Interessant?

Das Wichtigste aus der Welt der Finanzen, komprimiert auf fünf Minuten, direkt in dein Postfach.

Aktuell kostet das reguläre Wochenendticket 229 Euro. Vor zehn Jahren, 2013, gab es diese Tickets noch ab 175 Euro. Das entspricht einer Steigerung in Höhe von 31 Prozent.

Von den Festivals, die wir uns angeschaut haben, war diese Preissteigerung am niedrigsten. Daher landet Rock am Ring bei uns in der Rangliste auf Platz 10.

 

Kurz nach Pfingsten startet die Festivalsaison in Deutschland auch in diesem Jahr mit Rock am Ring und Rock im Park. Die Schwesternfestivals gehören zu den größten in Deutschland.

Im Jahr 2022 haben 4,6 Millionen Personen laut einer Statista-Umfrage angegeben, regelmäßig Musikveranstaltungen oder Konzerte zu besuchen.

Und das, obwohl Besuche von Festivals schon länger keine billige Angelegenheit mehr sind. Seit einigen Jahren sind die Preise nochmals deutlich angezogen, ähnlich wie die Inflation, die laut Angaben des Statistischen Bundesamts im Mai 2023 bei knapp 6,1 Prozent liegen soll.

Für Festivaltickets geben vier von zehn Besucher:innen mehr als 200 Euro aus

Im Durchschnitt gab ein Drittel der Besucher:innen im Jahr 2022 auf dem Festivalgelände zwischen 100 und 200 Euro nur für Essen und Getränke aus. Dafür haben die Expert:innen von Statista 15.000 Festivalbesucher:innen befragt.

Und dann kommt natürlich noch das Ticket für das Festival hinzu. 40 Prozent der von Statista befragten Festivalbesucher:innen aus Deutschland waren im Jahr 2022 bereit dazu, mehr als 200 Euro für ein Live-Festivalticket auszugeben.

Wir haben uns daher auch vor dem Hintergrund der aktuellen Inflation einmal angeschaut, wie sich die Ticketpreise der zehn größten Festivals in Deutschland im Vergleich zu 2013, also zehn Jahre zuvor, entwickelt haben.

Wenn ihr wissen wollt, welches Festival in den vergangenen zehn Jahren seinen Eintrittspreis um satte 179 Prozent erhöht hat, klickt euch gerne durch.

Previous
1/11
Next
Auch interessant
ETF der Woche Trendwende bei Öl: Grünes Licht für Old Energy
Dreckig und Schuld am Klimawandel. Was Umweltschützer verachten, ist für die Investmentlegende ...
Celine Nadolny Kolumne Zu den größten Herausforderungen gehört, permanent beurteilt zu werden
Traumjob Finfluencerin? Mit „Book of Finance“ hat sich Celine Nadolny ein Unternehmen ...
Erst gehypt, dann abgestürzt NFT… Ade? 95 Prozent der digitalen Besitzurkunden sind völlig wertlos
Noch vor wenigen Monaten erzielten die NFTs von Beeple und Bored Apes ...
Mehr zum Thema
York Irmer neben einem Geldkorb
Experte erklärt Vier Gründe für den Vermögensaufbau mit ETFs
„ETFs sind der größte Finanztrend der vergangenen 30 Jahre“, sagt York Irmer ...
Eine Anlegerin macht ihre Finanzplanung
Studie So viel sparen Millennials – und warum jedem Zweiten ESG bei der Geldanlage wichtig ist
Eine Studie von Evergreen und Forget Finance hat das Spar- und Anlageverhalten ...
Tesla-Fahrzeug an einer Ladestation
Academy-Aktiencheck Tesla: In diesen ETFs und Fonds ist Elon Musks Firma hoch gewichtet
Du bist Fan von Tesla, aber kein Freund von Einzelaktien? Du magst ...
Jetzt Newsletter abonnieren
Hier findest du uns