Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in USALesedauer: 1 Minute

Nachhaltig an die Börse Amundi startet 8 neue ETFs

Windräder in der Uckermark: Die neuen Amundi-ETFs sind auf Nachhaltigkeit gedreht.
Windräder in der Uckermark: Die neuen Amundi-ETFs sind auf Nachhaltigkeit gedreht. | Foto: Imago Images / Christian Thiel

Der Asset Manager Amundi listet auf Xetra acht neue nachhaltige Aktien-ETFs. Die laufenden Kosten des Amundi MSCI World ESG Universal Select (ISIN: LU2109786587), des Amundi MSCI World ESG Leaders Select (LU2109787122) und des Amundi Index MSCI EMU SRI (LU2109787635) betragen 0,18 Prozent pro Jahr.

Beim Amundi MSCI EMU ESG Universal Select (LU2109786827), Amundi MSCI Europe ESG Universal Select (LU2109786744), Amundi MSCI Europe ESG Leaders Select (LU2109787478), Amundi MSCI USA ESG Universal Select (LU2109786660) und Amundi MSCI USA ESG Leaders Select (LU2109787395) fallen 0,15 Prozent laufende Kosten pro Jahr an.

„ETFs und Indexanlagen werden bei allen Anlegergruppen eine entscheidende Rolle spielen, nachhaltige Anlagestrategien zum weiteren Durchbruch zu verhelfen“, sagt Fannie Wurtz, Leiterin von Amundi ETF, Indexing & Smart Beta, und fügt hinzu: „Mit den neuen ESG-ETFs tragen wir außerdem der Tatsache Rechnung, dass es bei ESG-Investments erfahrungsgemäß keine Standardlösungen gibt, die den Bedürfnissen aller Investoren gerecht werden.“

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Worin sich ETFs und Indexfonds voneinander unterscheiden
Gleich und gleichWorin sich ETFs und Indexfonds voneinander unterscheiden
Foto: Wie Anleger die Bekämpfung des Klimawandels unterstützen können
Lyxor-ETF-Chefin Heike Fürpaß-PeterWie Anleger die Bekämpfung des Klimawandels unterstützen können
Foto: Diese Themen-ETFs trotzen der Corona-Krise
Analyse von MorningstarDiese Themen-ETFs trotzen der Corona-Krise