Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von in Stolls FondseckeLesedauer: 10 Minuten
Nachhaltig und renditestark
Nachhaltig und renditestark: Grüne Fonds schneiden laut Scope langfristig besser ab. | Foto: Christin Jahns mit Canva

Nachhaltigkeit ist keine kurzfristige Modeerscheinung, sondern einer der Trends in der Finanzbranche schlechthin: Das Anlagevolumen nachhaltiger Investmentfonds hat sich in Deutschland von 2019 bis 2021 mehr als verdoppelt. Dennoch hält sich hartnäckig das Vorurteil, dass Anleger auf Rendite verzichten müssen, wenn sie nachhaltig investieren.

Doch stimmt das wirklich?

Der Ratinganbieter Scope ist dieser Frage nachgegangen und hat den Bereich der nachhaltigen globalen Aktienfonds genauer unter die Lupe genommen. Insgesamt finden sich im Scope-Universum 339 Fonds, die bei der Auswahl der Aktien sowohl auf ökologische und soziale Aspekte als auch auf eine gute Unternehmensführung achten.

Grüne Produkte liegen mittel- bis langfristig vorne

Fonds nach Artikel 8 oder 9 der EU-Offenlegungsverordnung machen rund 98 Prozent der Vergleichsgruppe aus. Die Produkte verwalten insgesamt mehr als 170 Milliarden Euro. Untersucht wurde das Rendite-Risiko-Profil der Fonds. Dabei wurden die am besten bewerteten, größten und ältesten Produkte ermittelt.

Mittel- bis langfristig liegen die grünen Produkte deutlich vor der Vergleichsgruppe Aktien Welt, in der globale Aktienfonds ohne expliziten Nachhaltigkeitsfokus zusammengefasst sind. Über drei und fünf Jahre schneiden sie besser ab als ihre Pendants ohne Nachhaltigkeitsbezug, allerdings bei höherer Volatilität über drei Jahre. Über einen Zeitraum von fünf Jahren erzielten sie eine Rendite von 7 Prozent pro Jahr, während die globalen Aktienfonds ohne ESG-Fokus im Durchschnitt nur auf eine Rendite von 5,7 Prozent pro Jahr kamen.

 

Laut Scope: Die zehn bestbewerteten Fonds der Peergroup „Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt“:

Als Grund für die Outperformance nennen die Scope-Analysten die unterschiedliche Sektorallokation. In der Regel würden ESG-konformere Fonds die Sektoren IT, Gesundheit und Immobilien übergewichten, während Energie, Rohstoffe und defensiver Konsum unterrepräsentiert seien. Über fünf Jahre habe beispielsweise der MSCI World Information Technology Index um 17,5 Prozent pro Jahr zugelegt, während der MSCI World Energy Index nur um 3,5 Prozent pro Jahr gestiegen sei, was der Performance nachhaltiger Fonds zugutegekommen sei. Der Trend, beispielsweise Technologie über- und Energie unterzugewichten, dürfte sich fortsetzen. Denn Branchen, deren Unternehmen typischerweise weniger Kohlendioxid ausstoßen und weniger Ressourcen verbrauchen, dürften auch in Zukunft von Nachhaltigkeitsfonds bevorzugt werden.

Die zehn bestbewerteten Fonds der Peergroup „Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt“
Die zehn bestbewerteten Fonds der Peergroup „Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt“: © Scope Analysis

>>>Bild vergrößern!

In der Peergroup Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt bewertete Scope insgesamt 60 Fonds mit A oder B. Die zehn Fonds mit den besten Ratings erzielten über fünf Jahre eine durchschnittliche Rendite von 11 Prozent pro Jahr.  Damit übertrafen sie den MSCI World Index, der nur um 10,3 Prozent pro Jahr stieg.

 

Nachhaltigkeitsthemen gewinnen zunehmend an Bedeutung, wie die große Zahl neu aufgelegter Fonds zeigt. Rund 40 Prozent der Fonds wurden vor weniger als drei Jahren aufgelegt, um dem wachsenden Interesse und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Anlagemöglichkeiten gerecht zu werden. Aber auch ältere Fonds können ihre Strategie ändern, um das Thema zu integrieren. Der älteste Fonds der Branche, der Robeco Sustainable Global Stars Equities Fund, ist bereits 85 Jahre alt und hat seine Strategie im Laufe der Zeit auf Nachhaltigkeit umgestellt. Rund neun Prozent der Peergroup haben eine Historie von mehr als 20 Jahren, die zehn ältesten Fonds sind alle seit mehr als 25 Jahren auf dem Markt.

Scope Ranking: Die zehn ältesten Fonds der Peergroup „Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt“

Die zehn ältesten Fonds der Peergroup „Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt
Die zehn ältesten Fonds der Peergroup „Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt: © Scope Analysis

>>>Bild vergrößern!

Die 15 renditestärksten ESG-Fonds

In der folgenden Klickstrecke stellen wir die 15 renditestärksten Fonds vor, sortiert nach ihrer Wertentwicklung über fünf Jahre. Berücksichtigt wurden weltweit investierende ESG-Fonds nach Artikel 8 SFDR sowie Impact-Fonds nach Artikel 9 SFDR. Institutionelle Fonds beziehungsweise Tranchen haben wir in der Auswertung nicht berücksichtigt.

Stand aller Daten: 29. Juni 2023

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion