- Startseite
- ETFs & Indexfonds
-
Amundis Tech-Turbo schlägt sogar den „Heiligen Amumbo“
Der Nasdaq-100 ist für viele risikoaffine Anleger die erste Wahl, wenn es um Tech-Investments geht. Und das aus gutem Grund: Der technologielastige Index hat in den vergangenen Jahren sowohl den S&P 500 als auch den MSCI World deutlich hinter sich gelassen.
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, findet im Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged ETF eine interessante Option. Durch den zweifachen Hebel bietet er chancenorientierten Anlegern die Möglichkeit, den Kursbewegungen des Tech-Index mit doppelter Intensität zu folgen.
Was ist der Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged ETF?
Der Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged ETF (Acc) ermöglicht Anlegern, die Bewegungen der führenden Tech-Unternehmen mit doppelter Intensität zu verfolgen. Dazu spiegelt der ETF die tägliche Performance des Nasdaq 100 Index wider – mit dem entscheidenden Plus, dass er die Bewegungen verdoppelt.
Der zugrunde liegende Nasdaq 100 Index repräsentiert dabei die großen Unternehmen Technologiebranche. Er umfasst die 100 größten Unternehmen der Nasdaq-Börse – darunter Marktführer aus den Bereichen Cloud-Computing, Halbleiter und digitale Services. Finanzunternehmen bleiben außen vor, was den Index zu einem fokussierten Abbild der Technologiebranche macht. Anleger sollten beachten: Der Hebel verstärkt nicht nur die Gewinne, sondern auch die Verluste im gleichen Maße.
Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.
Der Nasdaq-100 ist für viele risikoaffine Anleger die erste Wahl, wenn es um Tech-Investments geht. Und das aus gutem Grund: Der technologielastige Index hat in den vergangenen Jahren sowohl den S&P 500 als auch den MSCI World deutlich hinter sich gelassen.
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, findet im Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged ETF eine interessante Option. Durch den zweifachen Hebel bietet er chancenorientierten Anlegern die Möglichkeit, den Kursbewegungen des Tech-Index mit doppelter Intensität zu folgen.
Was ist der Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged ETF?
Der Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged ETF (Acc) ermöglicht Anlegern, die Bewegungen der führenden Tech-Unternehmen mit doppelter Intensität zu verfolgen. Dazu spiegelt der ETF die tägliche Performance des Nasdaq 100 Index wider – mit dem entscheidenden Plus, dass er die Bewegungen verdoppelt.
Der zugrunde liegende Nasdaq 100 Index repräsentiert dabei die großen Unternehmen Technologiebranche. Er umfasst die 100 größten Unternehmen der Nasdaq-Börse – darunter Marktführer aus den Bereichen Cloud-Computing, Halbleiter und digitale Services. Finanzunternehmen bleiben außen vor, was den Index zu einem fokussierten Abbild der Technologiebranche macht. Anleger sollten beachten: Der Hebel verstärkt nicht nur die Gewinne, sondern auch die Verluste im gleichen Maße.
Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged ETF im Überblick
- Asset-Schwerpunkt: Strategiefonds Aktien-Strategie Equity Leverage USA
- Auflegung: 19.04.2018
- Ertragsverwendung: thesaurierend
- Fondsgesellschaft: Amundi AM
- ISIN: FR0010342592
- Performance YTD: 4,77%
- Performance 1 Jahr: 69,34%
- Performance 3 Jahre: 51,49%
- Performance 5 Jahre: 301,40%
- Performance 10 Jahre: -
- Sharpe Ratio 5 Jahre: 0,75
- Volatilität 5 Jahre: 41,93%
- Volumen in Mio. EUR: 727
- Währung: EUR
Den ETF gibt es bereits seit dem 19. April 2008. Der Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged bildet die tägliche Entwicklung des Nasdaq-100 mit einem zweifachen Hebel ab.
Die Performance ist dabei beachtlich: Im laufenden Jahr beträgt sie 64,42 Prozent, auf drei Jahre gesehen 51,49 Prozent und auf fünf Jahre 301,40 Prozent. Da es sich um einen ETF handelt, fallen die Kosten eher gering aus, die TER beträgt 0,6 Prozent.
Seine Top-Performance zeigt sich auch in einer Auswertung von DAS INVESTMENT: Hier taucht er auf Platz 1 der besten ETFs der Welt über die vergangenen fünf Jahre auf. Darüber hinaus findet er sich auch immer wieder auf Spitzenplätzen im Ranking der beliebtesten ETFs unserer Leser.
Welche Chancen bietet der ETF?
Durch den zweifachen Hebel profitieren Käufer doppelt bei Kursgewinnen. Der ETF ist außerdem recht breit über die großen US-Unternehmen gestreut. Das Gesamtvolumen des Fonds liegt bei 909 Millionen Euro – damit hat er eine recht sichere Größe erreicht.
Welche Risiken hat er?
Was ein großer Vorteil sein kann, kann sich auch zu einem massiven Nachteil entwickeln: Durch den zweifachen Hebel verlieren Anleger auch doppelt, wenn sich der Kurs einmal nach unten entwickelt. Der sogenannte Volatility Drag kann dazu führen, dass Verluste in fallenden Märkten überproportional ausfallen – dadurch erholt sich der ETF auch schwerer, wenn die Kurse wieder nach oben gehen. Das erklärt ebenfalls, warum sich der Wert des ETFs nicht genau verdoppelt.
Entsprechend hoch ist die Volatilität: Über drei, fünf und zehn Jahre liegt diese immer bei mehr als 25 Prozent. Der maximal kumulierte Verlust (Maximum Drawdown) seit Auflage ist mit 61,1 Prozent ebenfalls entsprechend hoch.
Durch den täglichen Hebel ist das Produkt außerdem nicht für langfristige Anleger geeignet – obwohl viele sich ETFs eigentlich genau zu diesem Zweck aussuchen.
Schlägt der Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged ETF den „Heiligen Amumbo“?
Was ist der „Heilige Amumbo“?
Der „Heilige Amumbo“ – hinter diesem kultigen Spitznamen verbirgt sich der Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily (ISIN: FR0010755611). Seit 2009 bietet der ETF Anlegern die Möglichkeit, an der Entwicklung des MSCI USA mit doppeltem Hebel zu partizipieren, wobei die Abbildung synthetisch erfolgt.
Seine fast schon mythische Bezeichnung verdankt der ETF der lebhaften Reddit-Community, wo sich Investoren regelmäßig über Finanzinstrumente austauschen. Der Name selbst ist dabei ein kreatives Wortspiel: „Amumbo“ verschmilzt „Amundi“ mit „Jumbo“ – eine augenzwinkernde Anspielung der Community-Mitglieder darauf, dass der ETF das Potenzial hat, Depots „Jumbo“-große Dimensionen anwachsen zu lassen. Mehr zur Geschichte des „Heiligen Amumbo“ finden Sie hier.
Vergleich der Gewichtung der Top-10-Holdings
Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged ETF (Acc)
- Apple: 8,86 Prozent
- Microsoft: 8,14 Prozent
- Nvidia: 7,62 Prozent
- Broadcom: 5,29 Prozent
- Amazon: 5,05 Prozent
- Meta: 5,04 Prozent
- Tesla: 3,22 Prozent
- Costco: 2,59 Prozent
- Alphabet A: 2,46 Prozent
Alphabet C: 2,36 Prozent
„Heiliger Amumbo“
- Nvidia: 6,75 Prozent
- Apple: 6,6 Prozent
- Microsoft: 6,01 Prozent
- Amazon: 3,56 Prozent
- Meta: 2,55 Prozent
- Alphabet A: 2,02 Prozent
- Alphabet C: 1,75 Prozent
- Broadcom: 1,54 Prozent
- Tesla: 1,46 Prozent
- Eli Lilly: 1,35 Prozent
Auf den ersten Blick scheinen der „Heilige Amumbo“ und der Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged ETF verwandte Seelen zu sein. Beide setzen stark auf die Tech-Giganten der USA wie Nvidia, Microsoft und Apple. Doch der Teufel steckt im Detail.
Der zentrale Unterschied liegt in der Konzentration: Während im „Heiligen Amumbo“ die Top-10-Positionen mit 33 Prozent des Portfolios für eine ausgewogene Streuung sorgen, zeigt sich der Amundi ETF deutlich fokussierter – hier vereinen die zehn größten Positionen bereits über 50 Prozent des Fondsvolumens auf sich. Diese höhere Konzentration macht den Amundi ETF naturgemäß anfälliger für Kursschwankungen einzelner Schwergewichte und erhöht damit das Gesamtrisiko im Vergleich zum breiter aufgestellten „Heilige Amumbo“.
Mögliche Alternative
Für risikoaffine Anleger, die eine Alternative zu den US-Tech-Investments suchen, könnte der Amundi LevDax Daily (2x) Leveraged ETF (ISIN: LU0252634307) einen interessanten Ansatz bieten. Statt auf Silicon Valley setzt dieser ETF mit einem Fondsvolumen von 127 Millionen Euro auf die deutsche Wirtschaftskraft – er bildet den Dax mit doppeltem Hebel ab. Die Performance kann sich dabei durchaus sehen lassen: In den vergangenen zwölf Monaten erwirtschaftete der ETF eine beachtliche Rendite von über 38 Prozent.
LevDax Daily (2x) Leveraged ETF
- Asset-Schwerpunkt: Strategiefonds Aktien-Strategie Equity Leverage
- Auflegung: 01.06.2006
- Ertragsverwendung: thesaurierend
- Fondsgesellschaft: Amundi Luxembourg S.A.
- ISIN: LU0252634307
- Performance YTD: 3,00%
- Performance 1 Jahr: 38,72%
- Performance 3 Jahre: 29,91%
- Performance 5 Jahre: 67,68%
- Performance 10 Jahre: 155,97%
- Sharpe Ratio 5 Jahre: 0,22
- Volatilität 5 Jahre: 38,09%
- Volumen in Mio. EUR: 126
- Währung: EUR