Das Investment Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
nachdenker
Magazin als PDF
LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Fonds
Fonds Crashtests Fonds-Ranking Fondsporträt
Mediathek
Videos Bildergalerien Infografiken Podcasts
Versicherer
Fonds-Analyse
Immobilien
Analysen
Nach-Denker
Nach-Denker Logo

Natixis-Chefstratege David Lafferty

Abschied vom Shareholder-Ansatz

David Lafferty | 21.10.2019
Aktualisiert am 10.03.2020 - 16:53 Uhr

Wer ist eigentlich wichtiger für den Unternehmenserfolg? Aktionäre oder Mitarbeiter? David Lafferty, Chefstratege bei Natixis, erklärt, warum diese sogenannte „Shareholder-Strakeholder-Diskussion“ ausgedient hat.

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Was war da nur los? Anfang Oktober nahm der US-Einzelhändler Dick's Sporting Goods als Antwort auf die „Gun violence“ in den USA Waffen und Sturmgewehre mit einem Wert von beinahe 5 Millionen US-Dollar aus seinem Warenangebot. Verzichtete das Unternehmen damit unnötigerweise auf satte Gewinne oder machte es eine langfristige Investition in seine Marke und seine Kunden? Das kommt auf die Sichtweise an.

In den USA findet gegenwärtig ein Meinungskampf um die richtige Haltung von Unternehmenslenkern statt. Im Gegensatz zu Europa, wo die soziale Verantwortung von Unternehmen bereits grundsätzlich verankert ist, sind amerikanische CEOs stolz darauf, pragmatische und kühle Profit-Maximierer zu sein - nicht zuletzt dank der Theorien von Milton Friedman favorisieren US-Unternehmen als übergeordnetes Ziel die Gewinnmaximierung und damit dem Shareholder Value.

Das Mantra für US-Unternehmen in den vergangenen 50 Jahren lautete wie folgt: Durch Maximierung des Aktionärsvermögens die Fehlallokation von Kapital in einer Volkswirtschaft minimieren. Dies wiederum ermöglicht es den Bürgern, die von ihnen gewünschten gesellschaftlichen Veränderungen anzustoßen. Fokussiert man auf die Aktionäre, folgt alles andere wie von selbst.

Aber diese Sichtweise könnte an Bedeutung verlieren. Mitte August erst setzte sich eine Gruppe amerikanischer CEOs, der so genannte Business Roundtable, ein ehrgeiziges Ziel. Man möchte den Unternehmenszweck „neu definieren und einen modernen Standard für Corporate Responsibility“ aufstellen. Der neue Standard fußt auf dem Konzept des Stakeholder Value.

Stakeholder gewinnen an Bedeutung

Im Wesentlichen sollten die Unternehmensführer neben der Zufriedenheit ihrer Aktionäre nun auch ihren Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und ihrer Community verpflichtet sein. Die Gegner dieser Ansicht argumentieren, dass ein solches Ziel zu vage sei und dass es nicht möglich wäre, mehreren Herren gleichzeitig zu dienen. Naturgemäß halten sie die Fahne des Shareholder Value weiter kräftig hoch.

Wir bei Natixis Investment Managers sind der Meinung, dass beide Seiten sich nicht ineinander verbeißen sollten. Denn letztendlich ist die Unterscheidung der beiden Konzepte weitgehend semantisch, wenn man das Problem mit dem richtigen Anlagehorizont betrachtet. Auf dem Weg zum Stakeholder-Ansatz fordert niemand von den CEOs, die Rentabilität ihrer Unternehmen zu vernachlässigen. Gewünscht wird vielmehr eine ganzheitliche, nachhaltigere und längerfristige Sicht auf die Rentabilität. Und das ist alles andere als nachteilig.

Seite 1 2

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Nachhaltigkeit, ESG & SRI
  4. USA
  5. Analysen
  6. Denker der Wirtschaft
  7. Politik & Gesellschaft
  8. Wirtschaft

Über den Autor

David Lafferty | Natixis Investment Managers
David Lafferty ist leitender Vize-Präsident und Chefstratege bei Natixis Investment Managers. Lafferty ist für die Beurteilung von Konjunktur- und Kapitalmarkttrends und deren Auswirkungen auf Anlageportfolios zuständig.

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Kai  Lucks Kai Lucks Russland ist ein gescheiterter Staat Die Wahrscheinlichkeit, dass Russland in wenigen Jahren zusammenbricht, beziffern ...
Foto: Jan Viebig Jan Viebig Wertet der US-Dollar in diesem Jahr ab? Mit einem Handelsvolumen von 6,6 Billionen US-Dollar täglich ist der Devisenmarkt ...
Foto: Jörg Angelé Jörg Angelé Darum sinken die Preise In der Eurozone verdichten sich die Anzeichen für einen scharfen Rückgang der ...
Foto: Henning Vöpel Henning Vöpel Politiker sollten die Gegenwart aus der Zukunft betrachten Auch wenn die Rezession ausbleibt und der Teuerungsdruck sinkt, haben Politiker alle ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen