Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Naumer unplugged: Abschied vom Homo oeconomicus

in MärkteLesedauer: 1 Minute
Hans-Jörg Naumer
Hans-Jörg Naumer
Manchmal kann ich nur staunen, auf welche Gedanken Norbert so kommt. Vermutlich hat er gerade ein kluges Buch gelesen. Aber recht hat er: Wir schleppen eine ganze Menge an Dogmen mit uns herum, die wir dringend überprüfen sollten – zum Beispiel jenes Dogma vom Homo oeconomicus. Anleger handeln rational, so heißt es da: Sie trachten frei von Emotionen danach, ihren Nutzen zu maximieren.

Richtig ist sicher: Menschen handeln auch rational, aber eben nicht nur. Schon der evolutionäre Aufbau unseres Gehirns, in dem Emotionen auf kühle Überlegungen treffen, spricht gegen diese Grundannahme der gängigen Lehre. Wir sind Menschen, keine Vulkanier wie Mister Spock vom Raumschiff Enterprise. Sonst gäbe es keinen Herdentrieb oder die Selbstüberschätzung, die uns glauben lässt, Entwicklungen kontrollieren zu können, die sich unserer Kontrolle entziehen.

Oder die Hinterher-sind-wir-alleklüger-Haltung, die uns suggeriert, wir hätten die Krise ja schon kommen sehen. Und schlimmer noch: Wir könnten auch die nächste mit Sicherheit vorhersehen. Nein, es gibt keinen Mister Spock der Kapitalanlage – auch wenn sich Norbert noch so sehr anstrengt, ihm gleich zu werden.

Zur Person: Hans-Jörg Naumer ist Chefanalyst bei Allianz Global Investors
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion