Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Geschäftskunden im Blick Neue DIN-Norm für Finanzberater liegt vor

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Sitz des Deutschen Instituts für Normung (DIN) in Berlin
Sitz des Deutschen Instituts für Normung (DIN) in Berlin: Es gibt eine neue DIN-Norm für die Finanzberatung. | Foto: imago images / Joko

Der Finanzberatungsindustrie steht eine neue DIN-Norm zur Verfügung: Am vergangenen Freitag hat das Berliner DIN (Deutsches Institut für Normung) den Standard DIN-77235 vorgestellt. Die Norm trägt den Titel „Basis-Finanz- und Risikoanalyse für Selbstständige und KMUs“ (KMUs = Kleine und mittlere Unternehmen).

„Vielen Vertrieben und Vermittlern fehlt ein schlüssiges und durchgehendes Konzept für die Analyse der betrieblichen Sphäre“, heißt es anlässlich des Norm-Starts vom Heidelberger Defino Institut. Das Zertifizierungs-Unternehmen aus Heidelberg war auch personell an der neuen Norm beteiligt: Defino-Chef Klaus Möller hat das Projekt maßgeblich mit auf den Weg gebracht.

Immer mehr Menschen arbeiteten mittlerweile als Freelancer, heißt es vom Defino Institut. Unter Finanzprofis bestehe daher ein großes Interesse an verbindlichen Standards für die Beratung von Freiberuflern – ebenso wie Hilfen bei der Beratung von Handwerkern und Kleinunternehmern.

Allerdings geht es bei der Norm nicht um die Beratung direkt, sondern um die Vorstufe dazu: die Analyse, welchen Bedarf Kunden überhaupt mitbringen. Die Norm setzt hierfür einen verbindlichen Standard, indem es Finanz- und Absicherungsbedarfe nach ihrer Dringlichkeit in eine Reihenfolge bringt.

Anfang 2019 hatte das DIN eine erste Norm vorgestellt, die sich an die Finanzberatungsbranche richtet. Die DIN 77230 will der Finanzanalyse für Privathaushalte einen Rahmen stecken. Im hiesigen Markt ist sie seitdem auf großes Interesse gestoßen.

Neben der DIN-Norm 77230 und der jetzt veröffentlichten Norm 77235 sind beim Berliner DIN noch weitere Normen in Arbeit, die den Finanzvertrieb betreffen. Das Defino verweist auf die DIN 77223 „Risikoprofil für Privatanleger“, die aktuell im Entwurf vorliege. In Entwicklung befinde sich darüber hinaus ein Standard, der Nachhaltigkeitsfaktoren bestimmen soll.

Mit Blick auf die erste am Markt erhältliche Norm, die DIN 77230, heißt es von Defino: Aktuell stehe bei den ersten 800 zertifizierten Anbietern eine Re-Zertifizierung an. Ein Zertifikat von Defino ist jeweils zwei Jahre lang gültig. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion